Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g
ISBN: 978-3-519-06379-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Der Verbrennungsmotor hat weltweite Bedeutung als Antriebsaggregat für Fahrzeuge, Lokomotiven und Schiffe, aber auch für Generatoren in Kraftwerken und Notstromanlagen erlangt. Das Buch gibt eine Übersicht über die Hauptbauteile des Triebwerks, die Triebwerksdynamik, Kenngrößen, Kennwerte und Kennfeld, Motoren-Thermodynamik, Ladungswechsel sowie speziell über Gasturbinen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Thermische Energieerzeugung, Wärmeübertragung
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieumwandlung, Energiespeicherung
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Hauptbauteile des Triebwerks.- 3 Triebwerksdynamik.- 4 Kenngrößen, Kennwerte und Kennfeld.- 5 Motoren-Thermodynamik.- 6 Ladungswechsel.- 7 Aufladung.- 8 Geschichte.- 9 Gasturbine.- A Ausgeführte Motoren.- Literatur.