Kessler / Schweiberer | Refrakturen nach operativer Frakturenbehandlung | Buch | 978-3-540-19018-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 194, 73 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

Kessler / Schweiberer

Refrakturen nach operativer Frakturenbehandlung


1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-540-19018-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 194, 73 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

ISBN: 978-3-540-19018-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Erforschung der Frakturheilung erfordert eine Beteiligung eines breiten Spektrums von wissenschaftlichen Spezialdisziplinen. Jeder Autor oder jede Arbeitsgruppe kann sich bei der Bearbeitung einer Fragestellung nur auf eine beschrankte Zahl von Aspekten konzentrieren. Wenn wir in der vorliegenden Publikation im wesentlichen Wert auf biologische und zirkulatorische Gesichtspunkte legen, heiBt das einerseits, daB diese Zusarnmenhange u.E. zu wenig untersucht worden sind. Es heiBt andererseits jedoch nicht, daB diese Aspekte die einzigen relevanten sind. Es ist das Ziel der Autoren, auf die wesentliche Bedeutung der FragmentvitalWit und auf die Gefahr ihrer Beeintrachtigung hinzuweisen. Andererseits mochten wir anregen, andere Aspekte wie die Biochernie, Immunologie, Kybernetik der Frakturheilung verstarkt zu beachten bzw. zu erforschen. Fiir Erganzungen sind wir dankbar. Trotz thematischer Beschrankung ist der Beitrag so umfangreich geraten, das wir ihn zur besseren Ubersicht in 4 Abschnitten abgehandelt haben. Urn Wiederholungen zur Falldar­ stellung zu vermeiden, haben wir die Patientendaten mit den Rontgenbefunden separat dargestellt. Es gibt Griinde, dieses Kapital an 2. Stelle einzufligen, da es die Detailbefunde enthalt, die im 1. Kapital zusarnmengefaBt dargestellt sind. Uns erscheint es aber vorteil­ haft, den Falldarstellungen einige Aspekte zur Diagnostik und Therapie refrakturgeflihrde­ ter Knochen anzufligen. Diese Anmerkungen haben die Ausftihrungen in den vorange­ gangenen Kapiteln zur Voraussetzung. Aus diesem Grunde haben wir das Kapitel an den SchluB gesetzt und empfehlen, es ggf. bei der Lektiire vorzuziehen.

Kessler / Schweiberer Refrakturen nach operativer Frakturenbehandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Bedeutung der Vorgeschichte und Vorbehandlung.- 2 Biologische Aspekte zur Frakturheilung und -behandlung.- 3 Gestörte Fragmentvitalität als Ursache der Refrakttrr.- 4 Fallbeispiele und Überlegungen zur Prophylaxe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.