E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Keupp / Straus / Mosser Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14745-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung
E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
ISBN: 978-3-658-14745-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch befasst sich mit dem Missbrauchs- und Misshandlungsskandal im Klosterinternat Ettal, einer traditionsreichen Institution mit Eliteanspruch. Im Rahmen der Aufdeckungswelle im Jahre 2010 haben – neben vielen Anderen – auch ehemalige Schüler dieses Internats den Weg in die Öffentlichkeit gesucht und von Erfahrungen sexualisierter Gewalt innerhalb einer Kultur der „schwarzen Pädagogik“ berichtet. Sie gründeten eine Selbsthilfeorganisation und überzeugten die Klosterleitung von der Notwendigkeit einer unabhängigen sozialwissenschaftlichen Studie. Im Rahmen dieser Erhebung haben Betroffene ihre Geschichte erzählt, die einschneidenden lebensgeschichtlichen Folgen ihrer traumatischen Erlebnisse aufgezeigt und die entsprechenden institutionellen Bedingungen benannt Auf der Basis der erhobenen Daten konnten vor allem systemisch-organisationale Erklärungen gefunden werden für die jahrzehntelang andauernde Gewalt gegen Schüler innerhalb der Benediktinerabtei Ettal.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Auftrag und Durchführung – Was soll diese Studie leisten, was kann sie nicht leisten?.- Es gibt viele „Ettals“ – Gründe für die unterschiedlichen Erzählungen der Zeit im Internat des Klosters Ettal.- Sozialisation im Klosterinternat Ettal.- Der Blick auf die Opfer.- Das Täterspektrum.- Die Binnenstruktur und der spezifische Kontext des Klosterinternats.- Der Aufarbeitungsprozess.- Fazit und Empfehlungen.