Buch, Deutsch, Band 1102, 296 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 178 g
Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie
Buch, Deutsch, Band 1102, 296 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 178 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28702-6
Verlag: Suhrkamp
Dieses Buch will die sozialpsychologische Relevanz der Theorieansätze von Elias, Freud, Adorno, der Individualisierungstheorie, des sozialen Konstruktivismus aufzeigen und sie für das Projekt einer reflexiven Sozialpsychologie nutzen. Der Anspruch der Reflexivität erhebt sich in mehrfacher Hinsicht: als Reflexion (1) der historischen Bedingungen zeitgenössischer Subjektivität, (2) von Alltagsbewußtsein und -empfinden und ihrer unbewußten Anteile, (3) der geschlechtsspezifischen Differenzen, (4) der gesellschaftlichen Bedingungen von wissenschaftlichen Subjektkonstruktionen, (5) der Grenzen und Ambivalenzen der Moderne und ihres Subjektverständnisses und (6) des methodischen Zugangs zum Subjekt, das eine kritische Selbst-Reflexion von Forscherinnen und Forschern erfordert.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Joachim Hohl, Gudrun Brockhaus, Sigrun Anselm, Elisabeth Beck-Gernsheim, Helga Bilden, Heinrich Berger, Heiner Keupp und Christel Schachtner.
Hohl, Joachim: Die zivilisatorische Zähmung des Subjekts. Der Beitrag von Norbert Elias zu einer historischen Sozialpsychologie. Brockhaus, Gudrun: Vom Nutzen psychoanalytischen Vorgehens in der Sozialpsychologie. Anselm, Gudrun: Die sozialpsychologische Perspektive der Kritischen Theorie. Zu Adornos Freud-Rezeption. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Individualisierungstheorie: Veränderung des Lebenslaufs in der Moderne. Bilden, Helga: Feministische Perspektiven in der Sozialpsychologie am Beispiel der Bulimie. Berger, Heinrich: Konstruktivistische Perspektiven in der Sozialpsychlogie. Schizophrenie als andere Seite der Normalität. Keupp, Heiner: Grundzüge einer reflexiven Sozialpsychologie. Postmoderne Perspektiven. Schachtner, Christel: Zum empirischen Vorgehen einer interpretativen Psychlogie.