Kicaj / Roth | »Und so blieb man eben für immer« | Buch | 978-3-949048-34-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 100 g

Kicaj / Roth

»Und so blieb man eben für immer«

Gastarbeiter:innen und ihre Kinder
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-949048-34-0
Verlag: re:sonar verlag

Gastarbeiter:innen und ihre Kinder

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 100 g

ISBN: 978-3-949048-34-0
Verlag: re:sonar verlag


»Das hier sind Geschichten, denen wir jede Minute auf der Straße begegnen. Geschichten, die lange unter einem Schweigen geatmet haben. Diese Sammlung entlastet den Brustkorb des Mitfühlens.« – Dinçer Güçyeter Im Jahr 2021 standen sogenannte Gastarbeiter:innen kurzzeitig im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Grund war das 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahr 1961. Das war zwar wichtig, aber aus unserer Sicht nicht ausreichend. Das Thema der Gastarbeit und weitergefasst das der Arbeitsmigration sollte nicht nur für eine kurze Phase und im Kontext von Jahrestagen ins Bewusstsein rücken, sondern kontinuierlich aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten werden, um dadurch ins kollektive Gedächtnis einzugehen. Mit der vorliegenden Anthologie geht es uns jedoch nicht um eine historische Darstellung der Daten, Fakten und eine Bewertung politischer Entscheidungen, sondern um die Perspektiven derer, die in unmittelbarem Kontakt mit dem Thema Arbeitsmigration stehen, um persönliche Erfahrungen, sprich um einen Blick nach Innen und eine Einladung zur Empathie. In »Und so blieb man eben für immer« finden sich literarische Prosa-Beiträge, Essays, Gedichte, Erlebnisberichte und Fotografien, die sich mit sogenannten Gastarbeiter:innen und ihren Kindern aus unterschiedlichen Blickrichtungen befassen.
Kicaj / Roth »Und so blieb man eben für immer« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kicaj, Jehona
Jehona Kicaj, 1991 in Suhareka, Kosovo geboren, ist Autorin und Lektorin. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Hannover. Nach ihrem Abschluss war Kicaj zunächst als Dozentin für Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover tätig. Derzeit arbeitet sie als Lektorin für einen internationalen wissenschaftlichen Buchverlag und ist Mitherausgeberin der literarischen Zeitschrift »ECHO&NARZISS«. Kicaj schreibt aktuell an ihrem Debütroman mit dem Titel »ë«.

Roth, Carl Philipp
Carl Philipp Roth, geb. 1996 bei Hannover, studierte Germanistik, Religionswissenschaft sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und arbeitet seit 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover. Er promoviert über die autobiographischen Texte von Elias Canetti, Thomas Bernhard und Maxim Biller, und ist Herausgeber der Literaturzeitschrift »ECHO&NARZISS« sowie Verleger des Re:sonar Verlags.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.