Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist eine heile Haut (früher vorgesehener Titel: Letztes Jahr haben wir eine Weltreise gemacht. Da fahren wir nicht mehr hin!
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89019-670-1
Verlag: Profil Mchn.
Kluge und scharfsinnige, ironische und zynische, bittere und böse Bemerkungen zu Reisen, Urlaub und Tourismus
Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89019-670-1
Verlag: Profil Mchn.
"Den Toren packt die Reisewut, indes im Bett der Weise ruht." Über das Reisen hat man sich schon immer Gedanken gemacht. Wie dieses Buch mit seiner Sammlung von Aphorismen, Zitaten, Beobachtungen zeigt, häufig sehr tief schürfende, aber auch lustige. Brauchbar für Reiseliebhaber, Vortragende, Tourismuspraktiker, Journalisten und viele andere. Die Zitate stammen von Philosophen, Naturwissenschaftlern, Dichtern, Reiseprofis und vielen anderen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung
1. Reisemotive
Reisen als Selbstzweck
Reisen und Entdeckungsfreude
Reisen als Flucht
Reisen und Erholung, Entspannung, Muße
Reisen und Selbstfindung
Reisen als Suche nach dem Glück
Reisen und Naturerleben
Reise als Suche nach der „heilen Welt“
Reisen und die Suche nach dem „Echten“, Authentischen
Reisen und Bildung
Moderne Reisebedürfnisse
Reise und die Suche nach Erlebnissen
Reisen und die Suche nach Spaß und Genuss
Reisen als Befreiung und Ausbruch aus dem Normalen
2. Vor und nach der Reise
Reisen und Gefühle
Reisen und Träume
Reiseentscheidung
Reisevorbereitung/ Reiseplanung
Reisen und Geld
Reisen und Abschied
Reisen und darüber berichten
Reisen und Erinnerungen
3. Reise- und Urlaubsarten
Bahnreisen
Seereisen, Kreuzfahrten
Flugreisen
Luxusreisen, Gesundheitsreisen, Kur-Urlaub, Wellnesstourismus
„Kü¨nstliche“ Ferienwelten, Cluburlaub, Themenparks
Strand- und Badeurlaub
Camping
Aktivurlaub
Wandern
Bergwandern und Bergsteigen
Pilgern
Besichtigungen und Studienreisen
Alternatives und „sanftes“ Reisen
Abenteuertourismus
4. Reisen und Begegnungen
Reisen und Vorurteile
Reisen und Idealisierung des Fremden
Reisen und Völkerverständigung
Reisen und der touristische Blick
Reisende und Bereiste
Reisen und Kulturschocks
Auswirkungen des Reisens auf Reisende und Bereiste
Reisen und die Konfrontation mit fremden
Sitten, Bräuchen und Traditionen
Reisende, Fremdenführer und Animateure
Mitreisende und Urlaubsbekanntschaften
5. Kritische Bemerkungen über das Verreisen
Über die Nutzlosigkeit des Reisens
Unannehmlichkeiten und Gefahren fü¨r den Reisenden
Freizeit- und Reisestress
Reisen und Umwelt
Kritik am Reisen als Massenphänomen
Touristenbeschimpfung und Anti-Tourismus
6. Reisebilanzen
Freude und Leiden an der Fremde
Reisen und Vergleichen
Reisen und Enttäuschungen
Reisen und Reklamieren
Langeweile, Überdruss, Unzufriedenheit
Heimweh und Heimkehr
Verwendete und weiterführende Literatur
Register