Buch, Deutsch, 100 Seiten, KART
Eine aktuelle Studie zu Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Reisemarkt Online-Expertenbefragung
Buch, Deutsch, 100 Seiten, KART
ISBN: 978-3-89019-658-9
Verlag: Profil Mchn.
Die jährlich durchgeführte Online-Expertenbefragung zum zukünftigen Reiseverhalten der Deutschen enthält diesmal neben den Ergebnissen der Befragung auch eine zusammenfassende Auswertung und Bewertung der zum Jahreswechsel bekannt gewordenen Studien verschiedenster Institute zu unterschiedlichen Aspekten des Tourismus und des Reise-/Urlaubsverhaltens.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0 Einleitung. Reisen 2011 – endlich die grosse Wende zu einem neuen Tourismusboom ?
1. Desk top research: Reiseverhalten und Reiseabsichten der – Synopse der zur Jahreswende 2010/2011 vorliegenden Studien
1.1 Die Einschätzung der ökonomischen Situation in Deutschland
1.2 Die Einschätzung der Situation der globalen Reiseindustrie
1.3 Die Einschätzung des deutschen Reisemarktes 2011 seitens der Reiseindustrie
1.4 Reiseabsichten der Deutschen
1.4.1 Die Reiselust allgemein
1.4.2 beabsichtigte Reiseausgaben im Jahr 2011
1.5 Unsicherheiten bei der Einschätzung des vermutlichen Reiseverhaltens 2011: Risiken und Mobilität behindernde Faktoren
1.5.1 Wirtschaftliche Einflussfaktoren
1.5.2 Nicht-wirtschaftliche Einflussfaktoren
1.6 Reiseabsichten: Welche Urlaubsarten werden zulegen?
1.6.1 Reisen allgemein
1.6.2 Städtereisen, Kreuzfahrten
1.6.3 Wandern, Wanderurlaub
1.6.4. Radurlaub
1.6.5 Luxusreisen
1.6.6 Exkurs zu „Reisetypen“
1.7 Reiseabsichten: Urlaubsdestinationen, Gewinner und Verlierer
1.8 Destination Deutschland?
1.9 Wünsche & Realisierungsmöglichkeiten. Absichten u. Verhalten
1.10 Das Reiseverhalten ausgewählter Zielgruppen
1.11 Ökologisch nachhaltiges Reisen – Tatsache oder Mythos?
1.12 Wichtige Aktivitäten im Urlaub. Urlaubsmotive, -erwartungen und Urlaubszufriedenheit
1.13 Reiseinformationen und ihre Rolle für die Reiseentscheidung – Informationsbeschaffung Online – die Bedeutung von Social Media
1.13.1 Reiseplanung – Vorbereitung
1.13.2 Mobile Mediennutzung
1.13.3 Mediennutzung während der Reise
1.14 Tourismus-Marketing und die Neuen Medien/ Social Media
1.15 Zum Konsum- und Reiseverhalten der Österreicher
2. Zur Vorgehensweise der aktuellen Untersuchung. Forschungsfragen und Untersuchungsdesign
3. Ergebnisse der Reiseprognose 2011
3.1. Trendziele 2011: Kontinente, Länder, Regionen
3.2 Trendziele 2011: Städte
3.3 Länder und Regionen mit rückläufiger Nachfrageprognose
3.4 Städte mit rückläufiger Nachfrageprognose 2011
3.5 „Gewinner“ und „Verlierer“
3.5.1 Länder
3.5.2 Städte
3.6 Im Trend liegende Urlaubsformen
3.7 Urlaubsdauer
3.8 Mögliche negative Einflüsse auf das Reiseverhalten
3.9 Wellnessurlaub 2011
3.10 Social Media
3.11 Prognostizierte Zuwächse bei den Luxusreise
4 Zusammenfassung der Ergebnisse
Anmerkungen. Verwendete und weiterführende Literatur.
Fragebogen