Kielblock | Erfolgreiche Qualitätsentwicklung für die Ganztagsschule | Buch | 978-3-8474-3160-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

Kielblock

Erfolgreiche Qualitätsentwicklung für die Ganztagsschule

Ein Manual für die fachliche Begleitung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8474-3160-2
Verlag: Budrich

Ein Manual für die fachliche Begleitung

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-8474-3160-2
Verlag: Budrich


Die Qualitätsentwicklung von Ganztagseinrichtungen erfordert eine fachkundige Begleitung. Dieses Manual bietet eine wissenschaftliche fundierte Grundlage für Fachkräfte aus der Beratung, der Bildungsverwaltung und bei den Bildungsträgern mit einem Fokus auf kind- und jugendorientierte Qualitätsentwicklung. Es zeigt, wie Steuerung gezielt gestärkt, Konzepte entwickelt und Angebote verbessert werden können. Durch wissenschaftliche Fundierung und praxisnahe Ansätze unterstützt es Beratende dabei, Entwicklungsprozesse wirksam zu steuern und nachhaltige Veränderungen im Ganztag zu begleiten.

Kielblock Erfolgreiche Qualitätsentwicklung für die Ganztagsschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft

Weitere Infos & Material


Vorwort
I Ganztagsschulentwicklung – warum und wie?
1 Warum brauchen Ganztagsschulen Entwicklung und Beratung?
2 Die Bedeutung der Kind- und Jugendorientierung im Ganztag
3 Das Manual in der Beratungspraxis einsetzen
II Steuerung gezielt aufbauen und stärken
4 Leitung des Ganztags und Steuerungsgruppe
5 Leitung von Ganztagsangeboten: Einblicke in die Praxis
6 Partizipation von Kindern und Jugendlichen
7 Eltern einbeziehen und beteiligen
III Ein Ganztagskonzept entwickeln und umsetzen
8 Kind- und jugendorientiertes Ganztagskonzept
9 Zeitkonzept für den Ganztag
IV Gute Ganztagsangebote gestalten und optimieren
10 Angebotskonzepte kind- und jugendorientiert entwickeln
11 Gute Angebote umsetzen: Qualitätskriterien und Methoden
V Entwicklungen nachhaltig sichern und weiterführen
12 Wissen im Ganztag organisieren, sichern und teilen
13 Dialogformate für die Praxis – Austausch und Reflexion gezielt nutzen
Zentrale Erkenntnisse für die Begleitung
Literaturverzeichnis


Amina Kielblock, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Dr. Stephan Kielblock, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Schulpädagogik / Schulentwicklung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.