Kienzler | Cézanne, Klee, Kandinsky | Buch | 978-3-495-49182-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 728 g

Kienzler

Cézanne, Klee, Kandinsky

Zur Phänomenologie der Kunst des Sehens
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-495-49182-9
Verlag: Karl Alber Verlag

Zur Phänomenologie der Kunst des Sehens

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 728 g

ISBN: 978-3-495-49182-9
Verlag: Karl Alber Verlag


Die Arbeiten der Künstler Paul Cézanne, Paul Klee und Wassily Kandinsky werden in diesem Band phänomenologisch betrachtet. Auf je eigene Weise vollzieht jeder von ihnen eine Wendung im Kunstverständnis. Bezeichnend dafür ist Klees berühmter Satz von 1920: 'Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.' Klaus Kienzler untersucht an exemplarischen Werken, auf welche Weise sich die drei Maler mit philosophischen Grundthemen wie Zeit und Bewegung auseinandergesetzt haben. Zugleich geht es ihm darum auszuloten, inwieweit phänomenologische Ansätze (Heidegger, Welte, Fink, Rombach, Merleau-Ponty) Malerei der klassischen Moderne zu erhellen vermögen.

Kienzler Cézanne, Klee, Kandinsky jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus Kienzler, Dr. theol., geb. 1944, Prof. i.R. für Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.