Kiesel / Ferrari | Toleranz | Buch | 978-3-465-04590-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 220 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident

Kiesel / Ferrari

Toleranz


2022
ISBN: 978-3-465-04590-8
Verlag: Vittorio Klostermann

Buch, Deutsch, Band 5, 220 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident

ISBN: 978-3-465-04590-8
Verlag: Vittorio Klostermann


Die dezidiert philosophische Ausarbeitung des Toleranzgedankens hat ihren Ursprung in den konfessionellen Konflikten der (Gegen-)Reformation. Auch heute noch erscheint die Frage der Toleranz in religiösen Kontexten besonders dringlich. Auf besondere Weise gilt dies für die islamische Welt. Dieser Band bietet eine Einführung in die Geschichte sowie die diversen systematischen Aspekte der Toleranz mit Schwerpunkt auf dem westlichen und islamischen Kulturraum. Beginnend mit der römischen Antike werden die verschiedenen Perspektiven der abrahamischen Religionen Judentum, Christentum und Islam sowie die spezifisch islamischen Toleranzkonzeptionen beleuchtet. Beiträge zu den Toleranzdebatten in der zeitgenössischen politischen Philosophie und der Frage nach dem Nutzen epistemischer Toleranzbegründungen runden den Band ab.

The decidedly philosophical elaboration of the idea of tolerance has its origins in the confessional conflicts of the (counter)Reformation. Even today, the question of tolerance seems particularly urgent in religious contexts, particularly concerning the Islamic world. This volume offers an introduction to the history as well as the diverse systematic aspects of tolerance with a focus on the Western and Islamic cultural areas. Beginning with Roman antiquity, the various perspectives of the Abrahamic religions of Judaism, Christianity, and Islam, as well as the specifically Islamic conceptions of tolerance, are examined. Contributions on the debates on tolerance in contemporary political philosophy and the question of the usefulness of epistemic justifications of tolerance round off the volume.

Kiesel / Ferrari Toleranz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Religionswissenschaftler, Orientalisten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.