Kongreß und Ausstellung KAGIS '91
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 603 g
ISBN: 978-3-540-54889-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Mit Hilfe Geographischer Informationssysteme (GIS) k nnen
die in gro~en Mengen anfallenden raumbezogenen (geographi-
schen) Daten optimal genutzt werden. W{hrend heute GIS noch
vorwiegend f}r die Herstellung von thematischen Karten und
r{umliche Netzwerke verwendet werden bzw. lediglich der
digitalen Speicherung r{umlicher Daten dienen, werden GIS
zuk}nftigals Datenbanken f}r verschiedendste Zwecke zur
Verf}gung stehen. So k nnen sie z.B. in viel st{rkerem
Ma~e als bisher in der Geo kologie und in der Raum- und
Landesplanung als Basis f}r Analysen, Modellrechnungen und
Standortentscheidungen zum Einsatz gelangen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1 GIS: Vergangenheit — Gegenwart — Zukunft.- GIS Grundlagen.- 2 Zur Erfassung raumbezogener Daten.- 3 Hybride Datenstrukturen in Geo-Informationssystemen.- 4 Datenmanipulation und Datenanalyse.- 5 GIS-Forschungsthemen heute.- Ausgewählte aktuelle Forschungsthemen.- 6 Objekt-orientierte Datenbanken.- 7 Automatisierung der kartographischen Datenerfassung und Generalisierung.- 8 EXIN — Ein GIS-Werkzeug zur räumlichen Interpolation punktbezogener Meßdaten.- Hard- und Software / Firmenpräsentationen.- 9 GIS — Entwicklungen im Bereich der Datenverarbeitung.- 10 ADALYN.- 11 Atlas GIS — das Geographische Informationssystem für den Personal Computer.- 12 Das Softwaresystem ARC/INFO™.- 13 SPANS — Integration, Analyse und Modellierung in einem innovativen geographischen Informationssystem.- 14 Vom Landschaftsplan zum Umweltkataster mit Hilfe eines geographischen Informationssystems.- 15 Das System ERDAS.- 16 ILWIS — Integrated Land and Water Information System.- 17 GIS für Planung und Optimierung in der Logistik.- 18 Bildspektrometeraufnahmen als Datenquelle für Geogr. Informationssysteme.- Anwendungen von GIS in verschiedenen Bereichen.- 19 Anforderungen und Zielsetzungen an ein GIS in den verschiedenen Bereichen.- 20 Einsatz Geographischer Informationssysteme in den Geowissenschaften: Am Beispiel des GIS-Konzeptes eines Hochschulinstitutes.- 21 Beiträge von Photogrammetrie und Fernerkundung für Geo-Informationssysteme.- 22 Anwendungsmöglichkeiten von Geo-Informationssystemen in der Raumplanung.- 23 GIS als Arbeitsinstrument in der Landschafts- und Umweltplanung.- 24 GIS im Technischen Rathaus.- Ausbildung / Schulung.- 25 GIS: Lehre an Hochschulen.- 26 Zukunftsorientierte Weiterbildung in der Graphischen Datenverarbeitung (GDV).- 27 OSUMAP-for-the-PC Ein Low-Cost-GIS für die Ausbildung.