Kilchmann / Nizon | Paul Nizon | Buch | 978-3-518-38558-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2058, 304 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Kilchmann / Nizon

Paul Nizon


1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-518-38558-6
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, Band 2058, 304 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-518-38558-6
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Der Materialienband wird eröffnet durch eine Einführung des Herausgebers, Interviews mit Paul Nizon und Äußerungen des Autors über Selbstverständnis und Grundfragen seiner Kunst: ihr Verhältnis zu staatlicher Ordnung, ihr Verhältnis zur Wirklichkeit. Ein zweiter Teil enthält Rezensionen und Analysen einzelner Werke und eine Reihe von Dokumenten. Der dritte Teil setzt sich mit Aspekten des Gesamtwerks auseinander: so mit dem modernen Begriff der Revolte in Nizons Werk, mit schamanistischen Elementen in Nizons Auffassung von der dichterischen Arbeit, mit dem Verhältnis von Körper und Sprache. Der Anhang bringt eine ausführliche Vita und je eine Bibliographie der Primär- und der Sekundärliteratur.

Kilchmann / Nizon Paul Nizon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kilchmann, Martin: _. Paul Nizons schriftstellerisches Werk als Spiegelung eines heutigen Poetenlebens. 'Das Leben schreiben', Christian: 'Ich bin ein vorbeistationierender Autobiographie-Fiktionär'. Fluri, Martin: 'Ein glänzender Splitter, der den Gewohnheitsfluß hemmt'. Gespräch mit Paul Nizon. Kilchmann, Paul: 'Die in der Sprache zustande kommende Wirklichkeit ist die einzige, die ich kenne und anerkenne'. Zu meinen Prosastücken. (1959). Nizon, Paul: 'Die Künstler sind die Würmer, die den zubetonierten Boden unserer Wirklichkeit auflockern.'. (1962). Nizon, Paul: Ermittlungen. Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Kunst und Staat. Vortrag, gehalten am 29.September 1983 in Zürich. Nizon, Mechthild: In Rom und anderswo. Paul Nizon im Gespäch über schöpferische Prozesse des Schreibens. Curtius, Peter: >CantoCantoDas Jahr der LiebeDas Jahr der Liebe<. Oehler, Rolf: Aufrecht unter dem Hagelschlag der Welt. Paul Nizon und der moderne Begriff der Revolte. Kieser, Wilfred: Landschaft ohne Nizon. Paul Nizon und der Widerstand des Dichters gegen die bürgerliche Lebensform. Schiltknecht, Dieter: Die Verlockung zum Untertauchen. Die Schweiz und ihr Autor. Fringeli, Horst: Im Anfang war die Frau. Schumacher, Peter: Das Hausweh. Paul Nizon.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.