Buch, Deutsch, Band 21, 622 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1060 g
Sozialprofil, Deutungsmuster und Praktiken einer kolonialen Positionselite, 1885-1914
Buch, Deutsch, Band 21, 622 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1060 g
Reihe: Global- und Kolonialgeschichte
ISBN: 978-3-8376-7205-3
Verlag: Transcript Verlag
Als 'Stellvertreter des Kaisers' standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit – ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte