Killmayer / Krüger | Der alte Mann mit dem Cello Sagt statt »hallo« jetzt immer nur »hello« | Buch | 978-3-8353-3316-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 310 g

Killmayer / Krüger

Der alte Mann mit dem Cello Sagt statt »hallo« jetzt immer nur »hello«

Gesammelte Gedichte über Musik und das ganze Leben
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3316-1
Verlag: Wallstein Verlag

Gesammelte Gedichte über Musik und das ganze Leben

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-8353-3316-1
Verlag: Wallstein Verlag


Sämtliche Gedichte und zahlreiche Limericks des 2017 verstorbenen Komponisten.

Wilhelm Killmayer war nicht nur einer der interessantesten und unabhängigsten Komponisten der Nachkriegszeit, sondern auch ein begnadeter Komiker. Besonders Schüttelreime und Limericks hat er geliebt, in denen er die Musiker, ihre Instrumente, aber auch den Musikbetrieb durchgeschüttelt hat, sehr zur Freude und zum Vergnügen seiner zahlreichen Freunde. Diese Seite an ihm soll nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

`s war ein Jüngling, der spielte Fagott,
er spielte unsauber, doch behände und flott;
mal durchblies er zwölf Nächte,
Gott! wie ihn das schwächte,
nicht tot war er, doch das Fagott Schrott.

Killmayer / Krüger Der alte Mann mit dem Cello Sagt statt »hallo« jetzt immer nur »hello« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Killmayer, Wilhelm
Wilhelm Killmayer (1927 -2017) Kompositions- und Dirigierstudium u. a. bei Carl Orff, und Studium der Musikwissenschaft bei Rudolf von Ficker. 1973 -1991 Professor für Komposition an der Hochschule für Musik in München. Wilhelm Killmayer war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Akademie der Künste Berlin. Kompositionen: Symphonien, Kammermusik, Chorwerke, Bühnenwerke sowie Lieder- und Romanzen-Zyklen.

Krüger, Michael
Michael Krüger, geb. 1943 in Sachsen-Anhalt, war viele Jahre Verleger und Zeitschriftenherausgeber in München, wo er jetzt als freier Autor lebt. Er war einer der Mitbegründer des Petrarca-Preises.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.