Buch, Deutsch, Band 409, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Epistemata - Philosophie
Eine Untersuchung der Substanzkategorie in Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Buch, Deutsch, Band 409, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Epistemata - Philosophie
ISBN: 978-3-8260-3369-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Diese Studie thematisiert die Substanzkategorie in Kants „Kritik der reinen Vernunft“, vor allem das Verhältnis zwischen Subjekt und Substanzkategorie. In dieser Arbeit wird versucht, den wahren Sinn der Substanzkategorie in bezug auf die Handlung des Subjekts herauszufinden. Denn wenn Kant in der ‚Umänderung der Denkart’, ‚den Schlüssel zum Geheimnis der Metaphysik’ erkannt, so besteht seine Korpernikanische Wende eben in der Wende zur spontanen Handlung des Subjekts. Der Versuch, Kants Substanzkategorie im Rekurs auf die Handlung des Subjekts zu erörtern, ist daher nichts anderes als ein Versuch, im Ich als dem handelnden Subjekt sowohl die Revolution der Philosophie Kants als auch den Reichtum derselben zu finden.