Kim | Witzige Fabelwesen zeichnen. Von Alraune bis Zombie | Buch | 978-3-8094-4150-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 279 mm, Gewicht: 509 g

Kim

Witzige Fabelwesen zeichnen. Von Alraune bis Zombie

Step by step
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-8094-4150-2
Verlag: Bassermann, Edition

Step by step

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 279 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-8094-4150-2
Verlag: Bassermann, Edition


62 Fabelwesen mit Charme

Es macht einfach Spaß, niedliche Drachen, mürrische Kobolde und 60 weitere Fantasiegestalten zu zeichnen. In wenigen Schritten sind die grundlegenden Merkmale erfasst und direkt im Buch zu Papier gebracht. Zudem gibt es viele Beispiele, Ideen und Tipps, wie die charmant-skurrilen Geschöpfe eine persönliche Note erhalten – sei es, dass der Gesichtsausdruck verändert wird, die Haltung, die Attribute oder der Blickwinkel. Das ideale Buch für Handletterer und alle Kreative, die außergewöhnliche Motive suchen.

Ausstattung: 700 s/w und farbige Illustrationen
Kim Witzige Fabelwesen zeichnen. Von Alraune bis Zombie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kim, Heegyum
Heegyum Kim ist Grafikerin und Illustratorin, die am renommierten Pratt Institute in New York ihren Abschluss in Kommunikationsdesign erworben hat. Ihre Illustrationen sind in Büchern erschienen und werden auf Instagram von über 100.000 Abonnenten verfolgt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.