Konturen und Zusammenhalt der kroatischen Sprache. Im Gedenken an Radoslav Katicic (1930–2019)
Buch, Deutsch, Croatian, 228 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-85253-808-2
Verlag: Weber, E
Im November 2021 veranstaltete die Österreichische Gesellschaft
für Kroatistik in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule
Burgenland und mit finanzieller Unterstützung des Središnji državni ured
za Hrvate izvan Republike Hrvatske das internationale Symposium Konturen
und Zusammenhalt der kroatischen Sprache. Im Gedenken an Radoslav
Katicic. Ziel der Veranstaltung war es, allen, die sich intellektuell mit der
kroatischen Sprache beschäftigen, vertiefende Einblicke in die kroatische
Sprache und Kultur zu ermöglichen. Das Thema des Symposiums bezog sich
auf das von Georg Holzer und Zorka Kinda-Berlakovich im Namen der Österreichischen
Gesellschaft für Kroatistik herausgegebene Buch Konturen
und Zusammenhalt der kroatischen Sprache, wo Leserinnen und Leser, vornehmlich
aus dem deutschsprachigen Raum, anhand ausgewählter Beiträge
von Radoslav Katicic Informationen über die Eigenständigkeit der kroatische
Sprache beziehen können.
Folgende Beiträge sind im Band enthalten:
Nikola Bencic: Poticaj za razmišljanje o našem gradišcanskohrvatskom jeziku
po Katicicu: Konturen und Zusammenhalt der kroatischen Sprache
Mario Grcevic: Armin Pavic und die philologische Schule der kroatischen Vukovci;
Sanda Ham: Radoslav Katicic und die Zeitschrift Jezik
Georg Holzer: Anmerkungen zum Verha¨ltnis zwischen den Sprachen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch („BKS“)
Georg Holzer: Welche Schriftsprache brauchen die burgenländischen Kroaten? Sprachwissenschaftliche Überlegungen zu einer bildungspolitischen Frage
Miranda Jakiša: Radoslav Katicics Mythen-Studien: Slawistik im Anthropozän
Mislav Ježic: Die wertigkeitsbezogene oder kulturelle Identität einer Sprache
im Verhältnis zur genetischen oder typologischen Identität – am Beispiel des Kroatischen
Natko Katicic: Eine grotesk vereinfachte Antwort auf die Frage der Sprachdifferenzierung
Emmerich Kelih: Randbemerkungen zur Orthographie und lexikalischen Entlehnungen im Slowenischen – der Einfluss des Kroatischen
und (Dis-)kontinuitäten in der Standardisierung
Andrea Zorka Kinda-Berlakovich: Quo vaditis Croatae Burgenlandienses? Anmerkungen zu Katicics Sichtweise der sprachlichen Problematik bei den burgenländischen Kroatinnen und Kroaten Ende des 20. Jahrhunderts
Ranko Matasovic: Radoslav Katicic als Standardologe und seine Kritiker
Karolina Vrban Zrinski: Die andere Seite der kroatischen Aussprache