Kindel / Friedrich | Softwareentwicklung mit AUTOSAR | Buch | 978-3-86490-138-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Kindel / Friedrich

Softwareentwicklung mit AUTOSAR

Grundlagen, Engineering, Management in der Praxis
aktualisierte und erweiterte
ISBN: 978-3-86490-138-6
Verlag: dpunkt.verlag

Grundlagen, Engineering, Management in der Praxis

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86490-138-6
Verlag: dpunkt.verlag


AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ist ein internationaler Standard der Automobilindustrie. Er beschreibt eine offene und standardisierte Softwarearchitektur für die Fahrzeugentwicklung, die gemeinsam von Automobilherstellern, Automobilzulieferern und Werkzeugherstellern entwickelt und getragen wird. Dieses Buch richtet sich an Projektleiter, Architekten, Softwareentwickler und Produktmanager, die aktuell vor die Aufgabe gestellt sind, AUTOSAR in ihren Projekten einzuführen. Es zeigt, welchen Nutzen AUTOSAR für alle Beteiligten bietet, aber auch welche Aspekte in AUTOSAR-Projekten neu berücksichtigt werden müssen. Außerdem vermitteln die Autoren das notwendige Wissen für den erfolgreichen Einstieg in die umfangreiche AUTOSAR-Originaldokumentation.

Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und deckt jetzt den neuen Major-Release AUTOSAR R4 ab.

Kindel / Friedrich Softwareentwicklung mit AUTOSAR jetzt bestellen!

Zielgruppe


Projektleiter
- Softwarearchitekten
- Softwareentwickler
- Produktmanager

Weitere Infos & Material


Friedrich, Mario
Dipl.-Inf. Mario Friedrich studierte 1993 bis 1999 Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Schwerpunkt des Studiums und der nachfolgenden beruflichen Tätigkeit war die Anwendung moderner softwaretechnischer Ansätze wie Objektorientierung und Design Patterns auf tief eingebettete Systeme. Er beschäftigt sich seit 2005 mit dem Thema AUTOSAR und ist seit 2012 bei der Firma Carmeq GmbH tätig und dort für das AUTOSAR Release Management, Change Management und für die Qualitätssicherung verantwortlich.

Kindel, Olaf
Dipl.-Inform. Olaf Kindel studierte Informatik und Wirtschaftswissenschaften in Braunschweig. Er hat seit Ende der 1990er-Jahre die Entwicklung mehrerer Basisarchitekturen in C++ und Java geleitet und beschäftigt sich seit 2005 mit dem Thema AUTOSAR. Er ist Senior Partner der Systemum Software Management Consulting GmbH & Co. KG und vertritt seit 2011 die Volkswagen AG in verschiedenen AUTOSAR-Arbeitsgruppen.

Dipl.-Inform. Olaf Kindel studierte Informatik und Wirtschaftswissenschaften in Braunschweig. Er hat seit Ende der 1990er-Jahre die Entwicklung mehrerer Basisarchitekturen in C++ und Java geleitet und beschäftigt sich seit 2005 mit dem Thema AUTOSAR. Er ist Senior Partner der Systemum Software Management Consulting GmbH & Co. KG und vertritt seit 2011 die Volkswagen AG in verschiedenen AUTOSAR-Arbeitsgruppen.

Dipl.-Inf. Mario Friedrich studierte 1993 bis 1999 Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Schwerpunkt des Studiums und der nachfolgenden beruflichen Tätigkeit war die Anwendung moderner softwaretechnischer Ansätze wie Objektorientierung und Design Patterns auf tief eingebettete Systeme. Er beschäftigt sich seit 2005 mit dem Thema AUTOSAR und ist seit 2012 bei der Firma Carmeq GmbH tätig und dort für das AUTOSAR Release Management, Change Management und für die Qualitätssicherung verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.