E-Book, Englisch, Band 414, 353 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Kinney Hellenistic Dimensions of the Gospel of Matthew
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154524-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Background and Rhetoric
E-Book, Englisch, Band 414, 353 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-154524-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Auf der Suche nach der matthäischen Theologie sieht die Forschung das Matthäusevangelium oft als das jüdischste aller Evangelien. Untersuchungen zum "Sitz im Leben" konzentrieren sich sehr oft auf das Verhältnis zum Judentum: Sie behaupten, dass Matthäus entweder aus einer abgeschiedenen jüdischen Gemeinde oder als der Anführer einer heidnischen Rebellion gegen solche Gemeinden geschrieben hat. Obwohl das ein wichtiger Punkt ist, um das Matthäusevangelium zu verstehen, wird oft zu viel in einen Zusammenhang zwischen Judentum und Hellenismus hineininterpretiert (nach Martin Hengel). Die Wissenschaftler, die dieses Thema behandeln, vernachlässigen die Herkunft von Matthäus, der tief in der griechischen Kultur verwurzelt war, und die Hellenisierung des Judentums im 1. Jahrhundert. Robert S. Kinney tritt für eine gemischte Perspektive ein, die Matthäus' Beeinflussung von jüdischen Quellen und Vorstellungen nicht bestreitet, sondern die Spuren von griechischen und römischen Quellen aufzeigt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Identifizierung von Matthäus' Rhetorik und auf mögliche Spuren von griechisch-römischen Philosophielehrern, die Schüler um sich scharten, gelegt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie