Kintzinger / Wagner | Jahrbuch für Universitätsgeschichte 20 (2017) | Buch | 978-3-515-12237-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 20, 199 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Jahrbuch für Universitätsgeschichte

Kintzinger / Wagner

Jahrbuch für Universitätsgeschichte 20 (2017)

Geschlechtergeschichte der Universitäten und Geisteswissenschaften
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-515-12237-5
Verlag: Franz Steiner

Geschlechtergeschichte der Universitäten und Geisteswissenschaften

Buch, Deutsch, Band Band 20, 199 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Jahrbuch für Universitätsgeschichte

ISBN: 978-3-515-12237-5
Verlag: Franz Steiner


Der Band bietet mit einem Artikel zur Schließung der seit dem späten Mittelalter eingerichteten Universität Erfurt 1806 eine rezeptionsgeschichtliche Studie zum Nachleben vormoderner Institutionen. In dem darauf folgenden Themenschwerpunkt zur Geschlechtergeschichte in der Moderne (19. und 20. Jahrhundert) wird ein derzeit viel diskutierter Gegenstand in sieben exemplarischen Untersuchungen vorgestellt. Über die Universitätsgeschichte hinaus bieten die Beiträge aufschlussreiche Details zur Bedeutung und Funktion der Kategorie Geschlecht und zeigen vielversprechende Perspektiven für die Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte auf. Die hier vorgestellten Forschungsergebnisse ermöglichen auch neue Einsichten zur Vorgeschichte und historischen Bedingtheit von Universitäten und Wissenschaften und leisten damit einen Beitrag zur heutigen Diskussion über deren Strukturen und Entwicklungspotentiale.

Kintzinger / Wagner Jahrbuch für Universitätsgeschichte 20 (2017) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kintzinger, Martin
Martin Kintzinger hat seit 2002 eine Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster inne. Zuvor war er von 1999 bis 2002 Professor für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität München (LMU). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wissens- und Universitätsgeschichte, Geschichte der internationalen Beziehungen und Diplomatie im spätmittelalterlichen Westeuropa.

Schaser, Angelika
Angelika Schaser ist seit 2001 Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Nation und Geschlecht, Frauenbewegung, religiöse Konversionen, Biographik und Historiographie.

Wagner, Wolfgang Eric
Wolfang Eric Wagner hat seit 2012 eine Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster inne. Zuvor war er von 2006 bis 2012 Juniorprofessur für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.