Kintzinger / Wagner | Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019) | Buch | 978-3-515-12903-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 22, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Jahrbuch für Universitätsgeschichte

Kintzinger / Wagner

Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019)

L’Université et le politique. Professeurs, étudiants et pouvoirs publicsen Europe (1848–1945) / Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende undStaatsbehörden in Europa (1848–1945)
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-515-12903-9
Verlag: Franz Steiner

L’Université et le politique. Professeurs, étudiants et pouvoirs publicsen Europe (1848–1945) / Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende undStaatsbehörden in Europa (1848–1945)

Buch, Deutsch, Band Band 22, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Jahrbuch für Universitätsgeschichte

ISBN: 978-3-515-12903-9
Verlag: Franz Steiner


Die beiden Einzelbeiträge des Bandes untersuchen die Diskriminierung und Exklusion in der Moderne als Thema der Universitätsgeschichte. Im Fokus des Themenschwerpunkts "Die Universität und das Politische" stehen die politischen Herausforderungen und Handlungsspielräume im 19. und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Prozesse der Ausgrenzung und Migration, der Studienförderung und der politischen Prägung von Universitätslandschaften werden dabei vorgestellt. Das Spannungsverhältnis von wissenschaftlichem Ethos und dem Ideal von Wissenschaftsfreiheit gegenüber den normierenden Vorgaben einer interessen- und ideologiegeleiteten Hochschulpolitik wird in einer weiten, europäisch vergleichenden Perspektive erfasst. Der Themenschwerpunkt gibt die Ergebnisse einer deutsch-französischen Tagung wieder und repräsentiert die aktuell intensivierte Wissenschaftskooperation zwischen beiden Ländern.

Kintzinger / Wagner Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Wolfgang E.
Wolfang Eric Wagner hat seit 2012 eine Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster inne. Zuvor war er von 2006 bis 2012 Juniorprofessur für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Rostock.

Kintzinger, Martin
Martin Kintzinger hat seit 2002 eine Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster inne. Zuvor war er von 1999 bis 2002 Professor für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität München (LMU). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wissens- und Universitätsgeschichte, Geschichte der internationalen Beziehungen und Diplomatie im spätmittelalterlichen Westeuropa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.