Buch, Deutsch, 108 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
Buch, Deutsch, 108 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-942490-27-6
Verlag: Kinzelbach, Donata
Eine Kombination zweier illustrierter Handschriften des Ulmer Stadtmuseums ermöglicht konzentrierte Einblicke in den chi-rurgischen Alltag vor 1900, als Chirurgen sich primär als Handwerker definierten. Erstmalig erlaubt diese einzigartige Verbindung sehr unterschiedlicher Bild- und Textquellen, Wundärzte in ihren öffentlich-rechtlichen und korporativen Aktivitäten zu beobachten und zu sehen, wie sie sich als Individuen auf ihre ethischen, gerichtlichen, politischen und praktischen Aufgaben durch entsprechende Ausbildung und familiäre Strategien vorbereiteten und von Nordafrika bis nach Grönland reisten.
Zielgruppe
Historisch und medizin-historisch Interessierte.