Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Kinzig / Sautermeister | Rausch | Buch | 978-3-95650-658-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 244 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft

Kinzig / Sautermeister

Rausch

Ekstase zwischen Bacchanal und Cognitive Enhancement
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95650-658-1
Verlag: Ergon

Ekstase zwischen Bacchanal und Cognitive Enhancement

Buch, Deutsch, Band 15, 244 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft

ISBN: 978-3-95650-658-1
Verlag: Ergon


Seit jeher nimmt die Menschheit berauschende Getränke und Substanzen zu sich. Daneben gibt es in nahezu allen Religionen meditative Techniken, mit denen man sich in einen tranceartigen oder ekstatischen Zustand versetzen und so dem Göttlichen annähern kann. Dennoch sind Rausch, Trance und Ekstase in vielen Gesellschaften ein Tabu, es sei denn, sie werden in einem eng umgrenzten sozialen Raum wie in Nachtclubs ausgelebt oder in der Kunst, Musik oder Literatur für kulturproduktiv erklärt. Unter Juristen, Pädagogen und Medizinern wird das Recht auf Rausch kontrovers diskutiert. Befürworter verweisen gerne auf religiöse Grundlagen des Rauschs, Gegner auf die moralische Pflicht zur Nüchternheit.
Eine Ringvorlesung an der Universität Bonn hat die Ambivalenz des „Rausches“ aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet – als religiöses, psychisches, soziales, juristisches und kulturgeschichtliches Phänomen. Die Ergebnisse dieser aufsehenerregenden Vorlesungsreihe sind im vorliegenden Band dokumentiert.

Mit Beiträgen von
Clemens Albrecht, Christoph Antweiler, Andreas Bell, Walter Bruchhausen, Robert Feustel, Dorothee Gall, Albert Gerhards, Tobias Janz, Jörg Kinzig, Wolfram Kinzig, Alexandra Philipsen, Irmgard Rüsenberg, Markus Saur, Jochen Sautermeister, Detlef Siegfried, Christoph Schreier, Birgitta Sträter, Nathalie Thies.

Kinzig / Sautermeister Rausch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.