Kircher | Die Fluchtlinien der Gesellschaft | Buch | 978-3-95832-297-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Kircher

Die Fluchtlinien der Gesellschaft

Gilles Deleuze und die Genese des Neuen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95832-297-4
Verlag: Velbrück

Gilles Deleuze und die Genese des Neuen

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-297-4
Verlag: Velbrück


Die Frage nach der Genese des Neuen zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Gilles Deleuze. Christoph Kirchers Studie arbeitet diese Kontinuität im Denken des französischen Philosophen heraus und zeigt dessen Relevanz für die Gesellschaftstheorie auf. Sie vollzieht dazu Deleuzes Kritik an Kant und Hegel nach und rekonstruiert seine Rezeption von Bergson, Spinoza, Nietzsche, Foucault und Tarde. Dabei wird deutlich: Gesellschaftliche Phänomene sind besondere Bewegungen, die sowohl transformierende als auch konservierende Tendenzen umfassen. Sie kommen in konkreten Gefügen über eine Mannigfaltigkeit von Dimensionen zum Ausdruck.

Kircher Die Fluchtlinien der Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kircher, Christoph
Christoph Kircher studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Bozen, Bremen und Innsbruck. Als Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) wurde er 2021 am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck promoviert. Er lehrt und forscht im Bereich der soziologischen Theorie, der Wirtschafts- und Innovationssoziologie sowie der Wissenschafts- und Technikforschung.

Christoph Kircher studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Bozen, Bremen und Innsbruck. Als Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) wurde er 2021 am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck promoviert. Er lehrt und forscht im Bereich der soziologischen Theorie, der Wirtschafts- und Innovationssoziologie sowie der Wissenschafts- und Technikforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.