Kirchinger | Gefährlicher Gott, riskanter Teufel, normalisierter Mensch | Buch | 978-3-525-37101-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 021, 617 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 1132 g

Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit

Kirchinger

Gefährlicher Gott, riskanter Teufel, normalisierter Mensch

Katholische Kontingenzdispositive im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-525-37101-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Katholische Kontingenzdispositive im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 021, 617 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 1132 g

Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit

ISBN: 978-3-525-37101-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Für Katholiken erweiterte sich der menschliche Handlungsspielraum im 19. Jahrhundert gegenüber dem göttlichen beträchtlich. Zunächst herrschte ein göttliches Gnadendispositiv vor, das entsprechend eines geringen Handlungsdrucks und geringer Partizipationsmöglichkeiten geringe Handlungsmöglichkeiten bot. Steigender sozialer Handlungsdruck und steigende Partizipationsmöglichkeiten führten zu einem dämonomanischen Exorzismusdispositiv, das von einer agonalen Zuwendung zur Welt geprägt war. Deshalb zielten die katholischen sozialethischen Entwürfe nicht auf soziale Sicherheit, sondern auf die Transformation einer Art von Unsicherheit in eine andere, und zwar von unberechenbarer Gefahr in berechenbares Risiko. Die religionsgeschichtliche Studie analysiert die zeitgenössischen katholischen Diskurse und zeigt, wie sich noch während der Vorherrschaft des Ultramontanismus ein normalisierendes Regeldispositiv entwickelte, in dem sich der den Naturgesetzen unterworfene Mensch gegenüber transzendenten Mächten emanzipierte.

Kirchinger Gefährlicher Gott, riskanter Teufel, normalisierter Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kirchinger, Johann
PD Dr. Johann Kirchinger ist als Profanhistoriker Assistent am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und Lehrbeauftragter an der Abteilung Neuere Geschichte der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.