Kirchner | Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung | Buch | 978-3-662-61761-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1042 g

Kirchner

Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung

Von der Idee zum erfolgreichen Produkt
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61761-8
Verlag: Springer

Von der Idee zum erfolgreichen Produkt

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1042 g

ISBN: 978-3-662-61761-8
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch widmet sich den Modellen und Methoden der Produktentwicklung, mit dem Ziel, ein marktgerechtes Produkt zur richtigen Zeit in der richtigen Qualität zu den geplanten Entwicklungs- und Produktkosten anzubieten. Die Vorgehensweise orientiert sich am Produktentstehungsprozess nach der VDI-Richtlinie 2221.
Der Fokus liegt auf leistungsfähigen Methoden als Werkzeuge für moderne Entwicklungsteams, um den Anforderungen heutiger Entwicklungsaufgaben im Unternehmen gerecht zu werden.In diesem Sinn werden die Schritte von der Produktidee über die Projektdefinition bis zum Konzept als wesentliche planerische und kreative Schritte der Produktentstehung betrachtet. Detaillierte Beschreibungen von Methoden zur Qualitätssicherung, der Sicherheitstechnik, des Produktkosten- und des Variantenmanagements, zum Entwickeln von und mit Prototypen sowie zur Entwicklung und Produktion im globalen Maßstab bilden die Grundlagen und beschreiben Sichtweisen und Rahmenbedingungen mit signifikantem Einfluss auf die Entscheidungsfindung.
Kirchner Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Produktentwicklung in der Praxis.- Produkte planen.- Produkte definieren.- Projekte definieren und managen.- Neue Produkte entwickeln.- Produktqualität sicherstellen.- Sichere Produkte entwickeln.- Produktkosten verstehen und beeinflussen.- Produktvarianten.- Prototypen entwickeln und einsetzen.- Global entwickeln und produzieren.- Anhang.- Literatur.


Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner studierte Allgemeinen Maschinenbau und Angewandte Mechanik an der TH Darmstadt mit einem Auslandsjahr an der Norwegischen Technischen Hochschule in Trondheim. Anschließend promovierte er am Fachgebiet Maschinenelemente und Maschinenakustik der TU Darmstadt mit einer Arbeit zur Formoptimierung in der nichtlinearen Strukturmechanik. Nach verschiedenen Positionen bei der Adam Opel AG und GM Powertrain im Bereich Berechnung und Konstruktion konventioneller Fahrzeugantriebe war Herr Prof. Kirchner von 2011 bis 2016 im Bereich Elektromobilität bei der Schaeffler Technologies AG und bei der Siemens AG in der Antriebsentwicklung für Hybrid- und Elektrofahrzeuge tätig. Seit April 2016 leitet er das Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente im Fachbereich Maschinenbau an der TU Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.