Kirk | Verbraucherschutz und Grundrechte in digitalen Märkten | Buch | 978-3-16-164346-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: wbv Publikation

Kirk

Verbraucherschutz und Grundrechte in digitalen Märkten


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164346-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 313 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-164346-0
Verlag: Mohr Siebeck


Nutzerinnen und Nutzer digitaler Plattformen sind nicht nur private Marktteilnehmer, sondern auch Grundrechtsträger (Consumer Citizens). Die europäische Digitalregulierung muss daher sowohl die Bedeutung der digitalen Dienste für das wirtschaftliche Verhalten als auch ihren Einfluss auf Grundrechte berücksichtigen. Dafür müssen Verbraucher- und Grundrechtsschutz im Analogen und Digitalen zusammengedacht werden. Auf der Grundlage des Digital Markets Act betrachtet Alexander Kirk, wie Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber digitalen Gatekeepern wirksam geschützt werden können und wie sichergestellt werden kann, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Grundrechte auch in digitalen Märkten wahrnehmen können.

Kirk Verbraucherschutz und Grundrechte in digitalen Märkten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Kapitel 1: Consumer Citizens

A. Verbraucher als Grundrechtsträger
B. Grundrechtsschutz privater Marktteilnehmer
C. Verbraucherschutz und Grundrechte
Kapitel 2: Verbraucherschutz im europäischen Primärrecht
A. Art. 169 AEUV
B. Art. 114 AEUV
C. Art. 12 AEUV
D. Art. 38 GRC
Kapitel 3: Verbraucher im Digital Markets Act
A. Dreiseitiges Modell des DMA
B. Endnutzer und gewerbliche Nutzer
C. Endnutzer statt Verbraucher: Neue Akteure in der Plattformregulierung?
D. Verbraucherschutz durch Endnutzerschutz
Kapitel 4: Das Fairness-Konzept des DMA und der Schutz von Endnutzern
A. Integration von Endnutzern in das Fairness-Ziel des DMA
B. Das Fairness-Konzept des DMA
Kapitel 5: Verbraucherschutz durch Verpflichtungen des DMA
A. Vorgehensweise
B. Rankings (Art. 6 Abs. 5 DMA)
C. Bedingungen für Zugang und Kündigung (Art. 6 Abs. 12 und 13 DMA)
D. Verbraucher-Profiling (Art. 15 DMA)
Kapitel 6: Konstitutionalisierung der Plattformökonomie
A. Digitaler Konstitutionalismus
B. Contestability and Fairness by Design
C. Fundamental Rights by Design
Zusammenfassung
English Summary


Kirk, Alexander
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Düsseldorf; Rechtsreferendariat am OLG Düsseldorf mit Station u.a. am BVerfG; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht der Universität Düsseldorf; Notarassessor bei der Rheinischen Notarkammer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.