Kirschberger | Erster Kreuzzug und Ethnogenese | Buch | 978-3-8471-0432-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 013, 399 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Nova Mediaevalia

Kirschberger

Erster Kreuzzug und Ethnogenese

In novam formam commutatus - Ethnogenetische Prozesse im Fürstentum Antiochia und im Königreich Jerusalem
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8471-0432-2
Verlag: V & R Unipress GmbH

In novam formam commutatus - Ethnogenetische Prozesse im Fürstentum Antiochia und im Königreich Jerusalem

Buch, Deutsch, Band Band 013, 399 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Nova Mediaevalia

ISBN: 978-3-8471-0432-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


As a result of the First Crusade, four so-called crusader states were established in the Levant, chief among them the Kingdom of Jerusalem and the Principality of Antioch. Participants of the First Crusade and later arrivals from the West settled in these territories and developed into new groups with distinct identities based on the shared experience of the crusade and the foundation period, on their confrontation with Muslims, Jews and Oriental Christians and on a growing attachment to their new homes in the East.This book is dedicated to analysing this process of the formation of new ethnic identities in the Principality of Antioch and in the Latin Kingdom of Jerusalem. The study employs the methods of ethnogenesis studies and ethnosymbolism, thus combining approaches of historians and sociologists. After an overview of previous research and an introduction to the sources, the author analyses ethnic group terminology, the distinction from other groups, the role played by prologues in crusading chronicles and interprets the Frist Crusade as the origin story of the new groups. A final chapter presents a detailed analysis of the function as ethnic symbols of Saint Peter for Antioch and the relic of the True Cross for Jerusalem.

Kirschberger Erster Kreuzzug und Ethnogenese jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kirschberger, Timo
Dr. Timo Kirschberger hat Mittlere und Neuere Geschichte und Englische Philologie in Göttingen und Reading studiert.

Dr. Timo Kirschberger hat Mittlere und Neuere Geschichte und Englische Philologie in Göttingen und Reading studiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.