Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 1074 g
Reihe: SAP Press
Ihr Guide für den Schnittstellendschungel. Mit zahlreichen Best Practices auf über 500 Seiten
Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 1074 g
Reihe: SAP Press
ISBN: 978-3-8362-7982-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
So beherrschen Sie die Schnittstellen Ihrer komplexen Systemlandschaft. Dieser praktische Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich im Dschungel der verschiedenen Schnittstellenformate und Datenaustauschprotokolle zurechtzufinden. Die Autoren stellen Ihnen die Werkzeuge der hybriden Integrationsplattform von SAP vor und führen Sie durch die Anwendung der Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M). So entsteht eine kohärente Integrationsarchitektur aus Cloud- und On-Premise-Software.
Aus dem Inhalt:
- Methoden und Frameworks
- SAP API Business Hub und SAP Graph
- Integrationskonzepte und Architekturen
- SAP Enterprise Messaging
- SAP API Management
- Open Connectors
- SAP Cloud Integration
- Monitoring, Governance und Betrieb
- SAP Data Intelligence
- Digital Integration Hub
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung ... 15Teil I. Grundlagen ... 19 1. SAP-Schnittstellenverwaltung im Zeitalter der Digitalisierung ... 21 1.1 ... Was bedeutet Integration? ... 21 1.2 ... Evolution der Schnittstellentechnologien von SAP R/3 bis SAP S/4HANA ... 24 1.3 ... SAP-Schnittstellenbibliotheken ... 35 1.4 ... Herausforderungen an das Schnittstellenmanagement ... 44 2. Integrationskonzepte und -technologien im SAP-Umfeld ... 51 2.1 ... Integrationsarchitekturen ... 51 2.2 ... Integrationsstile ... 72 2.3 ... Integrationstechnologien, Standards und Protokolle ... 84 3. Methoden und Frameworks ... 109 3.1 ... Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M) ... 109 3.2 ... Reifegradmodell ... 130 3.3 ... Integration Competency Center of Excellence ... 136 3.4 ... Hybrid Integration Platform ... 150 4. Die hybride Integrationsplattform von SAP ... 165 4.1 ... Vision ... 166 4.2 ... Komponenten ... 177Teil II. Werkzeuge der hybriden Integrationsplattform von SAP ... 183 5. SAP Process Orchestration ... 185 5.1 ... Übersicht über SAP Process Orchestration ... 186 5.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 189 5.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 202 6. SAP Cloud Integration ... 207 6.1 ... Übersicht ... 208 6.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 210 6.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 220 7. SAP API Management ... 227 7.1 ... Übersicht ... 228 7.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 232 7.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 243 8. SAP Enterprise Messaging ... 247 8.1 ... Übersicht über SAP Enterprise Messaging ... 248 8.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 250 8.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 258 9. Open Connectors ... 265 9.1 ... Übersicht über Open Connectors ... 266 9.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 267 9.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 27910. SAP Data Intelligence ... 283 10.1 ... Übersicht ... 284 10.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 287 10.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 29811. Werkzeuge zur Datenintegration ... 301 11.1 ... Übersicht ... 302 11.2 ... Funktionen ... 310 11.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 31512. SAP Application Interface Framework ... 319 12.1 ... Übersicht ... 319 12.2 ... Funktionen für das Schnittstellenmanagement ... 321 12.3 ... Anwendungsmöglichkeiten ... 33313. Digital Integration Hub ... 335 13.1 ... Übersicht über den Digital Integration Hub ... 336 13.2 ... Digital Integration Hub von SAP ... 338 13.3 ... Anwendungsmöglichkeiten und Empfehlungen ... 343Teil III. Aufgaben des Schnittstellenmanagements ... 34914. Governance ... 351 14.1 ... Prinzipien und Policys ... 351 14.2 ... Entwicklungsrichtlinien ... 363 14.3 ... Katalogisierung ... 377 14.4 ... Reporting ... 38515. Betrieb ... 397 15.1 ... Monitoring und Alerting ... 397 15.2 ... Testmanagement ... 411 15.3 ... Change Management und Transportwesen ... 42216. Organisation ... 437 16.1 ... Produktorientierte Organisationsmodelle ... 438 16.2 ... Rollen ... 446 16.3 ... Verantwortlichkeiten ... 45717. Plattformwerkzeuge ... 465 17.1 ... SAP Solution Manager ... 465 17.2 ... SAP-Partnerlösungen ... 48018. Zusammenfassung und Ausblick ... 497 18.1 ... Zusammenfassung ... 497 18.2 ... Ausblick ... 499 18.3 ... Schlusswort ... 500 Quellen- und Literaturverzeichnis ... 503 Die Autoren ... 505 Index ... 507