Buch, Deutsch, 315 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 633 g
Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze
Buch, Deutsch, 315 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 633 g
ISBN: 978-3-658-38648-1
Verlag: Springer
Der demografische Wandel führt in den 2020er Jahren zu einem massiven Rückgang der Erwerbsbevölkerung, parallel kommt es zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch oftmals in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit jedoch vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an.
Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken.
Für die dritte Auflage wurden die Beiträge erneut überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erfolgsfaktor Generationen-Management.- Baby Boomer und Generation X.- Millennials und Generation Z.- Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit.- Mitarbeiterengagement.- Gesundheitsmanagement.- Generationen-sensible Personal- und Karriereentwicklung.- Arbeitszeiten flexibel gestalten.- New Work.- Herausforderung Führung.