Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Bestandsaufnahme und empirische Analysen
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-8349-1407-1
Verlag: Gabler Verlag
Martin Klarmann identifiziert 23 methodische Problemfelder der Erfolgsfaktorenforschung. Dazu gehören zum Beispiel der „Common Method Bias“, die Spezifikation komplexer Zusammenhänge, äquivalente Modelle, fehlende Werte sowie ausgelassene Variablen. Jedes Problemfeld wird zunächst charakterisiert, bevor im Anschluss die Problemdiagnose und Lösungsmöglichkeiten beschrieben werden. Die Darstellung mündet in klaren Handlungsempfehlungen. Bei drei Problemfeldern fließen zudem empirische Untersuchungen zu offenen methodischen Fragen in die Arbeit ein.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Charakterisierung der Erfolgsfaktorenforschung; Methodische Grundlagen; Systematisierung von Problemfeldern der Erfolgsfaktorenforschung; Problemfelder bezogen auf die Validität statistischer Schlussfolgerungen, auf die interne Validität, auf die Konstruktvalidität und auf die externe Validität;
Implikationen für die Forschung und Praxis




