Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Klauber / Geraedts / Friedrich | Krankenhaus-Report 2016 | Buch | 978-3-7945-3154-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1106 g

Klauber / Geraedts / Friedrich

Krankenhaus-Report 2016

Schwerpunkt: Ambulant im Krankenhaus - Mit Online-Zugang
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7945-3154-7
Verlag: Schattauer

Schwerpunkt: Ambulant im Krankenhaus - Mit Online-Zugang

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1106 g

ISBN: 978-3-7945-3154-7
Verlag: Schattauer


Der Krankenhaus-Report 2016 macht das ambulante Versorgungsgeschehen im Krankenhaus beziehungsweise mit Beteiligung von Krankenhäusern transparenter: Er bündelt hierzu das erforderliche Wissen über das bisherige ambulante Leistungsspektrum, die damit verbundenen Vergütungssysteme und die Qualitätssicherung im stationären Bereich. Ferner diskutiert der Report die Entwicklungsmöglichkeiten von Versorgungsformen an der Schnittstelle zwischen ambulantem und stationärem Sektor. So denken Krankenhausleitungen beispielsweise darüber nach, wie über sektorenübergreifende Kooperationen neue ambulante Versorgungswege beschritten werden können.
Mit diesem Standardwerk für den Krankenhausbereich erhalten Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen eine solide Diskussions- und Handlungsgrundlage, um eine bedarfsorientierte integrierte Patientenversorgung weiter voranzubringen.

Klauber / Geraedts / Friedrich Krankenhaus-Report 2016 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen, Angestellte in der Krankenhausverwaltung

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
Schwerpunktthema:

- Das „Ambulante Krankenhaus“ in nationaler und internationaler Perspektive
- Beiträge zu Notfallambulanzen, psychiatrischen Institutsambulanzen und Hochschulambulanzen
- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
- Medizinische Versorgungszentren
- Ambulantes Operieren im Krankenhaus
- Vermeidbare stationäre Behandlungen
- Die Rolle der Krankenhausambulanzen in der integrierten Versorgung
- Beiträge zur fachärztlichen Ausstattung und zur organisatorischen Integration der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
- Entwicklungsperspektiven der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zur Diskussion:

- Choosing-Wisely-Initiative für Deutschland
- Sektorenübergreifende Qualitätssicherung mit Routinedaten
- Qualitätsverträge für elektive Leistungen
- Abbau von stationären Überkapazitäten


Jürgen Klauber, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin.

Max Geraedts, Univ.-Prof. Dr. med. M. san., Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (IGFo), Private Universität Witten/Herdecke gGmbH.

Jörg Friedrich, Forschungsbereichsleiter Krankenhaus, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin.

Jürgen Wasem, Prof. Dr. rer. pol., Inhaber des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.