Klaus / Rothböck / Staberhofer | Steuerung von Supply Chains | Buch | 978-3-8349-0510-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Gabler Lehrbuch

Klaus / Rothböck / Staberhofer

Steuerung von Supply Chains

Strategien - Methoden - Beispiele
2007
ISBN: 978-3-8349-0510-9
Verlag: Gabler Verlag

Strategien - Methoden - Beispiele

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Gabler Lehrbuch

ISBN: 978-3-8349-0510-9
Verlag: Gabler Verlag


Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu unterscheiden. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist jedoch häufig eine Anpassung der betrieblichen Ziel- und Leistungssysteme notwendig.
In diesem Buch werden innovative Konzepte und Verfahren zur flexiblen Steuerung von Supply Chains vorgestellt, die Lösungen für kürzere Durchlauf- und Lieferzeiten, sinkende Bestände, steigende Termintreue und höhere Flexibilität bieten. Dabei steht vor allem die menschliche Planungs- und Steuerungskompetenz im Zentrum der Supply-Chain-Steuerung, um das Vertrauen der Kunden sowie die Attraktivität des Unternehmens zu erhöhen. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene IT-Tools und Möglichkeiten der Implementierung gezeigt.
Klaus / Rothböck / Staberhofer Steuerung von Supply Chains jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Zum besseren Unternehmen.- Ganzheitliches Supply Chain Management.- Das way-Konzept.- World Class Manufacturing.- Das Konzept Fixe Lieferzeiten (LiFix).- ERP — Stiefkind der.- Steuerung von Supply Chains: Eine Zusammenfassung.


Prof. Peter Klaus ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Franz Staberhofer ist Studiengangsleiter für Internationales Logistik-Management an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr.
Dipl.-Ing. Markus Rothböck ist Leiter des Kompetenzbereichs Supply Chain Controlling am Logistikum – Kompetenzzentrum Logistik und Unternehmensnetzwerke an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr.











Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.