Bd 4: Polyphaga, Teil 3
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 723 g
ISBN: 978-3-8274-2146-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Die auf 6 Bände angelegte Reihe ermöglicht erstmals die Bestimmung der Larven der Käfer (Coleoptera) Mitteleuropas durch ein zusammenfassendes Werk (ca. 80 - 90% der Gattungen).
In Band L4 werden insgesamt 21 Familien abgehandelt, u.a. die bekannten und wichtigen Familien Silphidae, Cantharidae, Dermestidae, Coccinellidae und Cerambycidae.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt
Vorwort.- Zum System der Coleoptera.- Stand der Kenntnisse über die Larven der Coleoptera.- 3. Überfamilie. Staphylinoidea.- 16. Familie: Ptiliidae.- 17. Familie: Leptinidae.- 19. Familie: Silphidae.- 19a. Familie: Agyrtidae.- 20. Familie: Scydmaenidae.- 21. Familie: Scaphidiidae.- 22. Familie: Dasyceridae.- 23. Familie: Micropeplidae.- 25. Familie: Pselaphidae.- 6. Überfamilie. Scarabaeoidea.- Nachtrag zur 33. Familie Scarabaeidae.- 14. Gattung: Aphodius ILLIGER.- 11. Überfamilie. Cantharoidea.- 51. Familie: Cantharidae.- 17. Überfamilie. Chrysomeloidea.- 114. Familie: Cerambycidae.- 1. Unterfamilie: Parandrinae.- 2. Unterfamilie: Prioninae.- 3. Unterfamilie: Spondylidinae.- 4. Unterfamilie: Lepturinae.- 5. Unterfamilie: Necydalinae.- 6. Unterfamilie: Cerambycinae.- 7. Unterfamilie: Lamiinae (Gattungen).- 7. Unterfamilie: Lamiinae (Arten).- Nachträge und Ergänzungen.