Kleibl | NS-Provenienzforschung in Norddeutschland | Buch | 978-3-8376-7541-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 252 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Tagungsberichte des Deutschen Schifffahrtsmuseums

Kleibl

NS-Provenienzforschung in Norddeutschland

Lokalspezifische Kontexte bei Raub, Verbringung und Verkauf von Kulturgut
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-7541-2
Verlag: Transcript Verlag

Lokalspezifische Kontexte bei Raub, Verbringung und Verkauf von Kulturgut

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 252 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Tagungsberichte des Deutschen Schifffahrtsmuseums

ISBN: 978-3-8376-7541-2
Verlag: Transcript Verlag


Die Provenienzforschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken, historischen Dokumenten und kulturellen Artefakten. Sie ermöglicht es, die Geschichten hinter diesen Objekten zu verstehen, die oft eine komplexe Vergangenheit und eine Vielzahl von Eigentümern durchlaufen haben. Von Fallstudien über kritische Einblicke in Sammlungen bis hin zu rechtlichen Aspekten und ethischen Fragen bietet dieser Band einen Einblick in die vielfältigen Dimensionen der Provenienzforschung im norddeutschen Raum am Beispiel von Raub, Verbringung und Verkauf des Kulturguts der vom NS-Regime Verfolgten.

Kleibl NS-Provenienzforschung in Norddeutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleibl, Kathrin
Kathrin Kleibl (Dr.), geb. 1973, ist Provenienzforscherin, Klassische Archäologin und Kunsthistorikerin. Seit 2016 forschte sie zur Historie der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums, ehe sie 2024 an das Heinrich-Vogeler-Museum in Worpswede wechselte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.