Klein | Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799: Dokumentation und Analyse | Buch | 978-3-8253-6778-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 302 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Jenaer Germanistische Forschungen

Klein

Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799: Dokumentation und Analyse

Nebst einer kritischen Edition des ‚Epikurisch Glaubensbekentniß‘ von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8253-6778-7
Verlag: Carl Winter

Nebst einer kritischen Edition des ‚Epikurisch Glaubensbekentniß‘ von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Buch, Deutsch, Band 42, 302 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Jenaer Germanistische Forschungen

ISBN: 978-3-8253-6778-7
Verlag: Carl Winter


Das Treffen der frühromantischen Gruppe, das vom 11. bis 14./15. November 1799 in Jena stattfand, gilt als wichtiges Ereignis in der Entwicklung der Romantik als literarische Strömung. Die Studie versammelt und untersucht die zeitgenössischen Zeugnisse, die das Treffen thematisieren.

Aus dieser Perspektive werden erstmals eine umfassende Chronologie und die Handlungsabläufe im Zusammenhang herausgearbeitet. Die Präsentation der Rede ‚Die Christenheit oder Europa‘ von Friedrich von Hardenberg und des Gedichts ‚Epikurisch Glaubensbekenntnis Heinz Widerporstens‘ von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling löste eine Auseinandersetzung in der Gruppe aus, die intern nicht überwunden werden konnte. Durch die Analyse der beiden Texte und der kritischen Edition einer bisher unbekannten Fassung des Gedichts werden fundierte Argumente dafür gewonnen, dass der Konflikt nicht akzidentell ist. Vielmehr verweist der Streit auf eine zentrale Frage im romantischen Programm: die Darstellung des Absoluten.

Klein Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799: Dokumentation und Analyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.