Klein | Leben mit Alkohol – Herausforderungen und Chancen | Buch | 978-3-8497-0399-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Fachbücher für jede:n

Klein

Leben mit Alkohol – Herausforderungen und Chancen


Erste Auflage
ISBN: 978-3-8497-0399-8
Verlag: Carl Auer Verlag

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Fachbücher für jede:n

ISBN: 978-3-8497-0399-8
Verlag: Carl Auer Verlag


Mit dem Alkohol ist das so eine Sache: Was der eine für normal hält, erscheint dem anderen als zu viel und gefährlich. Partner:innen, Freund:innen und Arbeitgeber:innen bringen da oft ganz unterschiedliche Vorstellungen zum Ausdruck. Wer hat recht? Wie findet man heraus, ob und wie viel Alkohol gut ist?

Dieses Buch hilft, mehr über das Trinkverhalten herauszufinden – das eigene oder das eines anderen. Dazu gibt es Kriterien und Erklärungen an die Hand, im Mittelpunkt stehen aber Fragen zu individuellen Aspekten: Welche Gedanken, Erklärungen und Bewertungen verbinde ich mit dem Trinken? Welches Leben wurde bisher gelebt, und ist es das, das man leben wollte? Was sollte so bleiben, was könnte sich ändern? Welche Optionen gibt es, und welche Risiken und Chancen sind damit verbunden?

Neben einer Anleitung zur Selbstdiagnose bietet das Buch auch konkrete Handlungsstrategien an. Fallbeispiele, Fragenkataloge und Erläuterungen helfen, das Trinkverhalten zu beeinflussen und bekömmlichere Umgangsweisen zu finden – mit oder ohne Alkohol.

Klein Leben mit Alkohol – Herausforderungen und Chancen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die ihren Alkoholkonsum hinterfragen möchten
Betroffene und Angehörige
Personalverantwortliche
Peers


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Klein, Dr. phil.; Studium der Sozialpädagogik; Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; Gruppentherapeut in einer Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Mitarbeiter einer ambulanten psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle mit dem Schwerpunkt Sucht; Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor der Saarländischen Gesellschaft für Systemische Therapie (SGST) und der Systemischen Gesellschaft (SG), Lehrtherapeut des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen (wisl); Gastdozenturen in Luxemburg, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Ukraine; seit 2004 in freier Praxis tätig; Schwerpunkte: Ambulante Therapie für Menschen mit Alkoholproblemen und Alkoholabhängigkeiten, Lehrtherapeut für systemische Therapie und Beratung, Supervision in unterschiedlichen Kontexten, v. a. in ambulanten und stationären Einrichtungen der Therapie Abhängiger; Veröffentlichungen u. a.: „Lob des Zauderns. Navigationshilfen für die systemische Therapie von Alkoholabhängigkeiten“ (2014), „Alkoholabhängigkeit“ (2017, zus. mit Gunther Schmidt), „Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung“ (4. Aufl. 2020, zus. mit Andreas Kannicht).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.