Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Fachbücher für jede:n
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Fachbücher für jede:n
ISBN: 978-3-8497-0399-8
Verlag: Carl Auer Verlag
Mit dem Alkohol ist das so eine Sache: Was der eine für normal hält, erscheint dem anderen als zu viel und gefährlich. Partner:innen, Freund:innen und Arbeitgeber:innen bringen da oft ganz unterschiedliche Vorstellungen zum Ausdruck. Wer hat recht? Wie findet man heraus, ob und wie viel Alkohol gut ist?
Dieses Buch hilft, mehr über das Trinkverhalten herauszufinden – das eigene oder das eines anderen. Dazu gibt es Kriterien und Erklärungen an die Hand, im Mittelpunkt stehen aber Fragen zu individuellen Aspekten: Welche Gedanken, Erklärungen und Bewertungen verbinde ich mit dem Trinken? Welches Leben wurde bisher gelebt, und ist es das, das man leben wollte? Was sollte so bleiben, was könnte sich ändern? Welche Optionen gibt es, und welche Risiken und Chancen sind damit verbunden?
Neben einer Anleitung zur Selbstdiagnose bietet das Buch auch konkrete Handlungsstrategien an. Fallbeispiele, Fragenkataloge und Erläuterungen helfen, das Trinkverhalten zu beeinflussen und bekömmlichere Umgangsweisen zu finden – mit oder ohne Alkohol.
Zielgruppe
Menschen, die ihren Alkoholkonsum hinterfragen möchten
Betroffene und Angehörige
Personalverantwortliche
Peers