Klein | Nützliches Wissen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Klein Nützliches Wissen

Die Erfindung der Technikwissenschaften
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4056-5
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Erfindung der Technikwissenschaften

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4056-5
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Figur des hybriden Experten und die »nützlichen Wissenschaften' als Frühformen der Ingenieurswissenschaften. Die Erkenntnisse und Innovationen moderner Ingenieurs- und Technikwissenschaften haben unseren Alltag - vom Auto bis zum Internet - bereits tief durchdrungen. Naturwissenschaften, Industrie und auch Militär haben sich dabei zu einem Komplex von »Technowissenschaften' verbunden, die ständig nach Innovation und Wachstum streben. Doch liegen die Ursprünge dieser Entwicklungen wirklich im industriellen Aufschwung der Spätmoderne? Ursula Kleins kompaktes Buch hinterfragt dieses weit verbreitete Bild und verfolgt den Diskurs über nützliches Wissen bis ins 18. Jahrhundert zurück, wo sie den Ursprung der Technikwissenschaften verortet. Die wissenschaftlich-technischen Experten jener Zeit waren hybride Figuren zwischen intellektuellem Gelehrten und traditionellem Handwerker, und damit maßgeblich für die Produktion von nützlichem Wissen verantwortlich. Sie beteiligten sich an der Gründung von Berg-, Bau- und Forstakademien und entwarfen mit den »nützlichen Wissenschaften' eine neuartige Wissenschaftskonzeption, mit der die Weichen für die modernen Technikwissenschaften gestellt waren.

Ursula Klein ist Senior Research Scholar am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und Professorin (apl.) an der Universität Konstanz.
Klein Nützliches Wissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;Teil I – Personen;15
6.1;1. Die Freiberger Bergakademie – Das Modell;15
6.2;2. Gerhard – Mineraloge, Bergrat, Werkstoffforscher;47
6.3;3. Klaproth – Chemiker, Apotheker, Experte des Ministers;71
6.4;4. Die Figur des hybriden Experten;88
7;Teil II – Orte;106
7.1;1. Die Berliner »Bergakademie«;108
7.2;2. Die Bauakademie;113
7.3;3. Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften;118
7.4;4. Die Berliner Universität;127
8;Teil III – Wissen;138
8.1;1. Nu?tzliche Wissenschaften I – Die »Bergwerkswissenschaft«;143
8.2;2. Nu?tzliche Wissenschaften II – Humboldts Salzwerkskunde;163
8.3;3. Die Erfindung der Technikwissenschaften;175
9;Schlussbemerkung;189
10;Literatur;192
11;Abbildungen;210
12;Personen- und Sachregister;211


Klein, Ursula
Ursula Klein ist Senior Research Scholar am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin
und Professorin (apl.) an der Universität Konstanz.
Veröffentlichungen u. a:
Humboldts Preußen: Wissenschaft und Technik im Aufbruch (2015); Materials in
Eighteenth-Century Science.
A Historical Ontology (Mithg., 2007); Experiments, Models, Paper Tools (2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.