Klein / Rohrschneider | NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier | Buch | 978-3-412-51647-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 161, 394 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Rheinisches Archiv

Klein / Rohrschneider

NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier

Zwangssterilisationen und Patientenmorde im ehemaligen Regierungsbezirk Trier 1933–1945
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51647-5
Verlag: Böhlau

Zwangssterilisationen und Patientenmorde im ehemaligen Regierungsbezirk Trier 1933–1945

Buch, Deutsch, Band Band 161, 394 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Rheinisches Archiv

ISBN: 978-3-412-51647-5
Verlag: Böhlau


Die Erforschung von Zwangssterilisationen und Patientenmorden während der NS-Zeit ist in den letzten Jahrzehnten in den Fokus der Zeitgeschichtsforschung gerückt. Während die Makroebene des Deutschen Reiches mittlerweile sehr gut erforscht ist, fehlen für viele Regionen des Reiches quellengestützte Arbeiten. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im katholisch geprägten Trierer Raum. Dabei steht das gesamte Verfahren von der Anzeigetätigkeit bei den Gesundheitsämtern über die Tätigkeit des Erbgesundheitsgerichtes bis zur Durchführung der beschlossenen Unfruchtbarmachung im Fokus.
Des Weiteren untersucht die Studie die Verflechtung der katholischen Heil- und Pflegeanstalt in Trier in das Anstaltssystem der ehemaligen Rheinprovinz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der erstmaligen systematischen Aufarbeitung des Schicksals von über 500 Patienten, die zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aus dieser Anstalt verlegt wurden.

Klein / Rohrschneider NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rohrschneider, Michael
Prof. Dr. Michael Rohrschneider lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Er ist Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung.

Klein, Matthias
Matthias Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungprojekt "NS-'Rassenhygiene' im Raum Trier" am Forschungszentrum Europa der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.