Kleine / Mürmel / Franke | Devianz und Dynamik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 008, 263 Seiten

Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)

Kleine / Mürmel / Franke Devianz und Dynamik

Festschrift für Hubert Seiwert zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-54037-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Festschrift für Hubert Seiwert zum 65. Geburtstag

E-Book, Deutsch, Band Band 008, 263 Seiten

Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)

ISBN: 978-3-647-54037-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



This volume is a collection of interdisciplinary contributions concerning a number of case examples of religious deviance and the cultural dynamics inherently found in such deviance. It is complemented by systematic inquiries with empirical case studies. Even in early times there were many instances of places on the planet where any number of religions existed side by side. Yet the religion of others was often deemed 'deviant' or even stigmatized as 'nonconformist.' The contributors to this volume come from many different fields such as religious studies, sociology, Sinology and Jewish studies. They report from their respective research vantage points and use case examples from the past and present to determine how, under what circumstances, for what reasons, and with what consequences religious plurality was considered a problem.

Christoph Kleine ist Professor für Religionsgeschichte mit dem Schwerpunkt Buddhismus am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.
Kleine / Mürmel / Franke Devianz und Dynamik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Christoph Bochinger: Grußwort;8
7;Edith Franke, Christoph Kleine, Heinz Mürmel: Geleitwort;10
8;Thomas Hase: Hubert Seiwert. Skizze zum Lebensweg;17
9;Bibliographie Hubert Seiwert;19
10;Peter Antes: Am Anfang war die Vielfalt. Anmerkungen zu Vielfalt und Devianz;25
11;Helwig Schmidt-Glintzer: Wertsphärenverschiebung und Selbstopferung. Selbstverbrennung buddhistischer Mönche und ihre Deutung;33
12;Giuseppe Veltri: The Paradox of Jewish Ethics of Martyrdom and Preventive Homicide. Notes on Deviance in Heteronomous & Autonomous Behavior;48
13;Günter Kehrer: Erfolgreiche und erfolglose deviante Religionen;63
14;Edith Franke, Sebastian Murken: Lia Eden und Gabriele Wittek. Zeigenössische Prophetinnen zwischen religiöser Tradition und Non-Konformität;81
15;Heinz Mürmel: „Die Religion liegt im Blut“ – sächsisch-arische Konzepte der Kaiserzeit. Kurze Bemerkungen zur „arischen Lebensreform“ ;98
16;Christoph Kleine: Praktischer Atheismus als religiöser Nonkonformismus. Überlegungen zur Nenbutsu-Bewegung des japanischen Mittelalters;123
17;Peter Schalk: Semantische Devianz religiöser Metaphern in der Sprache Veluppi..ai Pirapakara.s;151
18;Frank Usarski: Spiritismus als Devianz. Rückblick auf einen brasilianischen Nihilierungsdiskurs;173
19;Katharina Neef: Multiple Devianz. Zu Fassbarkeit und Stuktur eines alternativ-kulturellen Phänomens;186
20;Martin Baumann: Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte;205
21;Monika Wohlrab-Sahr: Die libertäre Migrantin und der frauenfeindliche Imam. Der Islam in deutschen Talkshows zwischen Devianz und Nonkonformismus;220
22;Bretislav Horyna: Das Wetter ist, wie es ist. Gibt es Devianz und Dynamik in der religiösen Politik?;243
23;Die Autorinnen und Autoren ;259
24;Back Cover;265


Religious diversityis not only a phenomenon of 'Western modernity'. Rather, in early times and in different places of the world often several religions coexisted. Not always was and is this coexistence peaceful. The religion of the other is often referred to as 'deviant' or even perceived as 'non-conformist' and is being stigmatized and sanctioned, up to the point of physical destruction of the 'deviant'. The contributors from the fields of religious studies, sociology, Chinese studies and Jewish studies examine from their respective professional perspective and on the basis of several case examples from history and present the issue, under what circumstances, for what reasons and with what consequences religious plurality is perceived as a problem.>


Mürmel, Heinz
Dr. Heinz Mürmel ist Lehrbeauftragter für Religionssoziologie am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.

Kleine, Christoph
Dr. phil. Christoph Kleine ist Professor für Religionsgeschichte mit dem Schwerpunkt Buddhismus am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.

Franke, Edith
Dr. Edith Franke ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.