Kleines Handbuch Neuronale Netze | Buch | 978-3-322-91566-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Kleines Handbuch Neuronale Netze

Anwendungsorientiertes Wissen zum Lernen und Nachschlagen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-322-91566-5
Verlag: www.bnpublishing.com

Anwendungsorientiertes Wissen zum Lernen und Nachschlagen

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-322-91566-5
Verlag: www.bnpublishing.com


Das breite Angebot an deutschsprachigen Lehrbüchern macht es dem Einsteiger leicht, sich Grundkenntnisse über neuronale Netze anzueignen. Wer allerdings tiefer in dieses Gebiet einsteigen und beispielsweise die (meist englische) For­ schungsliteratur lesen möchte, wird mit einer Fülle von Modellen und Begriffen konfrontiert, die er, wenn überhaupt, nur mühsam in den Lehrbüchern oder in den Literaturverweisen findet. Das vorliegende Handbuch will hier eine Hilfestellung geben. Im Gegensatz zu einem Lehrbuch ist es nicht didaktisch, sondern systematisch aufgebaut. Daher sind Grundkenntnisse über neuronale Netze für das Verständnis des Buches äu­ ßerst nützlich, wenngleich es durchaus als Einführung dienen kann. Sein Haupt­ zweck ist jedoch der, dem Leser umfangreiche Nachschlagemöglichkeiten für deutsche und englische Begriffe sowie für die wichtigsten Netzmodelle zu geben. Bei der großen Zahl der bisher in der Literatur untersuchten Netztypen ist es nicht möglich, sämtliche Modelle aufzuführen. Statt dessen wurden nur wenige typische Modelle ausgewahIt, aber bis in alle Einzelheiten beschrieben. Diese Angaben sollten Z.B. als Grundlage für Simulationsprogramme ausreichen. Das Handbuch beschränkt sich auf ein enges, aber grundlegendes und wichtiges Teilgebiet neuronaler Netze. Natürliche Nervennetze weisen, ebenso wie einige Netzmodelle, ein zeitkontinuierliches Verhalten auf. Dagegen arbeiten die mei­ sten Modelle mit einem Zeittakt; daher befaßt sich dieses Buch ausschließlich mit zeitdiskreten neuronalen Netzen. Auf statistische Methoden wird, obgleich sie in der Theorie eine bedeutende Rolle spielen, ebenfalls nicht eingegangen. Dem Verlag und insbesondere den Anregungen des Lektors, Herrn Dr. Reinald Klockenbusch, ist es zu verdanken,daß dieses Buch erscheinen konnte.

Kleines Handbuch Neuronale Netze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Begriff des neuronalen Netzes.- 1.2 Hinweise für die Benützung des Buches.- 1.3 Fuzzy-Logik.- 1.4 Künstliche neuronale Netze.- I Grundlagen.- 2 Behandlung einzelner Neuronen.- 3 Behandlung eines Netzes.- II Netze.- 4 Einfache überwacht lernende Netze.- 5 Höher entwickelte Überwacht lernende Netze.- 6 Unüberwacht lernende Netze.- III Praxis.- 7 Anwendungen.- 8 Realisierung.- IV Anhang.- 9 Symbolverzeichnis.- 10 Lexikon englisch — deutsch.- 11 Lexikon und Glossar deutsch — englisch.- 12 Literaturverzeichnis.- 13 Register.


Dipl.-Phys. Norbert Hoffmann ist erfahrener Fachbuchautor und seit Jahren Spezialist im Bereich Neuronaler Netze. Seine Bücher sind anwendungsorientiert und helfen, den Blick über die engen Grenzen eines Fachgebietes hinaus zu weiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.