Kleinmichel | Hiob zwischen Selbstbezichtigung und Protest | Buch | 978-3-95490-149-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 946 g

Reihe: Iran – Turan

Kleinmichel

Hiob zwischen Selbstbezichtigung und Protest

Gedichte aus Mittelasien (19. bis 20. Jahrhundert)
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-95490-149-4
Verlag: Reichert Verlag

Gedichte aus Mittelasien (19. bis 20. Jahrhundert)

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 946 g

Reihe: Iran – Turan

ISBN: 978-3-95490-149-4
Verlag: Reichert Verlag


In mehreren Handschriften überliefert sind Ghasele und andere Gedichte von einem Dichter, der sich Ayyub (Hiob) nennt. Sie sind in einer Form des späten Tschaghataisch verfasst und werden im mittelasiatischen Choresm gern von Frauen gelesen, die eine Ausbildung als Vorleserin von religiösen Texten erhalten haben. Das Buch gibt die Texte (86 Gedichte) in Transkription und Übersetzung sowie Faksimiles zum Vergleich. Ein Kommentar erläutert die Gedankenwelt des Dichters und zeigt, dass einige der Gedichte von einer oder mehreren Frauen hinzugedichtet wurden.

Kleinmichel Hiob zwischen Selbstbezichtigung und Protest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sigrid Kleinmichel. Geb. 1938. Studium der Turkologie, Promotion mit der Dissertation
Untersuchungen zu phonologischen, morphophonologischen und morphologischen Problemen
im Marzuban-name, Humboldt-Universität zu Berlin 1971.
Forschungsschwerpunkte: Altosmanische Sprache, usbekische Sprache; turksprachige
Literaturen des 20. Jh.s (u.a. Aufbruch aus orientalischen Dichtungstraditionen. Studien zur
usbekischen Dramatik und Prosa zwischen 1910 und 1934, Budapest Akadémiai Kiadó 1993
und Wiesbaden Harrassowitz 1993), tschaghataische Literatur (u.a. Arbeiten über Mir ’ Alisir Nawa’i; weiterhin Die Geburt des Propheten MuÎammad. Drei Dichtungen aus Mittelasien,
Reichert Verlag 2009); Rezeption tschaghataischer Literatur in Usbekistan im 20. Jh. (Halpa in
Choresm (Hrazm) und Átin Áyi im Ferghanatal. Zur Geschichte des Lesens in Usbekistan im
20. Jahrhundert, ANOR 4 1, 2 Berlin: Das Arabische Buch 2000).

Sigrid Kleinmichel, born 1938. Studies of Turkology, doctor’s degree thesis: Untersuchungen
zu phonologischen, morphophonologischen und morphologischen Problemen im Marzuban-name,
Humboldt-Universität zu Berlin 1971.
Research priorities: Ancient Ottoman language, Uzbek language; 20 th century turkic literatures
– i.a. Aufbruch aus orientalischen Dichtungstraditionen. Studien zur usbekischen Dramatik und
Prosa zwischen 1910 und 1934, Budapest Akadémiai Kiadó 1993 and Wiesbaden Harrassowitz
1993; Tchaghatay literature – i.a. scientific papers on Mir ’ Alisir Nawa’i; Die Geburt des
Propheten MuÎammad. Drei Dichtungen aus Mittelasien, Reichert Verlag 2009); reception of
Tchaghatay literature in Uzbekistan: H.alpa in Choresm (Hrazm) und Átin Áyi im Ferghanatal.
Zur Geschichte des Lesens in Usbekistan im 20. Jahrhundert, ANOR 4 1, 2 Berlin: Das Arabische
Buch 2000.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.