Buch, Deutsch, Band 16, 279 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 480 g
Spätstil als Stilsuspension
Buch, Deutsch, Band 16, 279 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Zur Genealogie des Schreibens
ISBN: 978-3-7705-5439-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Welche Besonderheiten kennzeichnen die Texte des späten Kafka? Erstaunlicherweise hat sich die Forschung mit dieser Frage kaum beschäftigt, obwohl eine Antwort darauf viel zum Verständnis von Kafkas Texten beitragen kann. In der Studie analysiert Malte Kleinwort Befunde aus der Handschriftenlektüre, erörtert aber auch generelle Fragen zur Möglichkeit eines Spätstils oder Spätwerks. Darüber hinaus behandelt Kleinwort aktuelle diskurstheoretische Diskussionen zur Bedeutung von Kafkas Tätigkeit bei der Prager Arbeiter- und Unfallversicherungsanstalt. Anhand der im Verlauf der Untersuchung aufgezeigten Verschiebungen und Differenzen zwischen früheren und späteren Texten werden neue Ansichten von Kafkas Werk gewonnen.