Kleist | Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden | Buch | 978-3-929232-55-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 16 Seiten, GEH, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 45 g

Reihe: 16er Reihe

Kleist

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden

Zwiespältige Ausgabe mit aktuellen Überlegungen
9. Auflage 2010
ISBN: 978-3-929232-55-4
Verlag: Dielmann Axel Verlag

Zwiespältige Ausgabe mit aktuellen Überlegungen

Buch, Deutsch, 16 Seiten, GEH, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 45 g

Reihe: 16er Reihe

ISBN: 978-3-929232-55-4
Verlag: Dielmann Axel Verlag


Die Ausgabe enthält Kleists Klassiker über das Entstehen von Ideen. In einer zweiten Spalte ist begleitend der Versuch zu einer zeitgenössischen Formulierung des Kleist'schen Ansatzes von Vera F. Birkenbihl gesetzt.

Kleist Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Germanisten, Vielleser, Redner, PR-Fachleute

Weitere Infos & Material


Kleist, Heinrich von
Kleist wurde am 18.10.1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Er war Soldat im Potsdamer Garderegiment, quittierte 1799 den Dienst und begann mit dem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie. Ein Jahr später gab er das Studium auf und wurde Dichter. Am 21.11.1811 starb er am Wannsee in Potsdam, indem er gemeinsam mit seiner Freundin Selbstmord verübte.
Gerne weise ich darauf hin, daß Heinrich von Kleist der 7-fache Urgroßonkel unseres Autors Ewart Reder ist, dessen »allmähliche Erfindungen« insofern natürlich besonders empfohlen seien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.