Klemm | Ebenen familiärer Beziehungen (EFA) | Buch | 978-3-86660-174-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, GBKASS, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Klemm

Ebenen familiärer Beziehungen (EFA)

Leipziger Checkliste zu elterlichen Stärken und Schwächen. Testmappe (enthält Handbuch, Fragebögenformulare und Auswertungsprogramm)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86660-174-1
Verlag: Leipziger Literaturverlag

Leipziger Checkliste zu elterlichen Stärken und Schwächen. Testmappe (enthält Handbuch, Fragebögenformulare und Auswertungsprogramm)

Buch, Deutsch, 100 Seiten, GBKASS, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-86660-174-1
Verlag: Leipziger Literaturverlag


Der Fragebogen „Ebenen familiärer Beziehungen“ (EFA) erfaßt das emotionale Erleben von Eltern in Bezug auf die eigene Befindlichkeit, den Partner, das Kind und den sozialen Kontext. Es werden sowohl Ressourcen (Stärken) als auch Defizite (Schwächen) berücksichtigt. Der Fragebogen kann als Screening-Instrument zur Früherkennung von Problembereichen in der Familie und zur Erhebung des Beratungsbedarfes eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um leibliche oder soziale Eltern handelt. Der Fragebogen kann auch von Stief- oder Adoptiveltern beantwortet werden. Der Fragebogen eignet sich zum multiperspektivischen Vergleich zwischen den Sichtweisen verschiedener Familienmitglieder sowie Außenstehender. Auf einem gesonderten Formular kann die Sichtweise des Beraters oder der Familientherapeutin, weiterer Angehörige, beispielsweise der älteren Kinder, oder des jeweils anderen Elternteils erfragt werden. Auf diese Weise läßt sich die Selbsteinschätzung der Eltern mit der Fremdeinschätzung genau vergleichen. Damit kann der Fragebogen sowohl zirkuläre Gespräche in der Beratung oder Familientherapie anregen als auch zur Objektivierung der elterlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Rahmen von Mediation und familiengerichtlichen Gutachten beitragen. Dabei wird deutlich, ob ratsuchenden Eltern eher Einzeltherapie, Paartherapie, Erziehungsberatung oder Familientherapie angeboten werden sollte. Der vorliegende Fragebogen stellt ein Instrument dar, mit dessen Hilfe Ressourcen- und Risikobereiche in der Familie rasch aufgespürt und Eltern für eine weitergehende Beratung motiviert werden können. Der Fragebogen orientiert sich am Konzept familiärer Domänen von Cowan & Cowan. Die Eltern können die Checkliste selbst auswerten oder die Beantwortung im Internet auf www.l-wv.de vornehmen, wo die Auswertung sofort vom Computer angezeigt wird. Der Fragebogen unterstützt sie darin, ihre Lage realistisch zu beurteilen. Gleichzeitig soll ihnen der Schritt zu einer Beratung erleichtert werden. Professionelle Übung und Erfahrung im Umgang mit Erziehungsschwierigkeiten, Paarkonflikten und Gewaltbelastung kann der Fragebogen nicht ersetzen. Der Berater kann die Informationen als Gesprächsanlaß nutzen und das Instrument zur Prozeßdiagnostik und Evaluation einsetzen.

Mit Hilfe der zugehörigen Auswertungssoftware THERAPLAN eröffnet der Fragebogen neue Perspektiven auf die elterlichen Protagonisten (Ressourcen-Defizite-Quotienten, Situationsbelastungswerte, Stärken-Schwächen-Verteilungen, interpersonelle Vergleiche zwischen Vater und Mutter mit Signifikanzprüfung) und erleichtert die Therapieplanung, Dokumentation und Evaluation.

Klemm Ebenen familiärer Beziehungen (EFA) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Familiengutachter
Familientherapeuten
Erziehungutachter
Familienmediatoren


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.