Klemm | Lernen ohne Schule | Buch | 978-3-930830-22-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 86 Seiten, PB, Format (B × H): 105 mm x 180 mm, Gewicht: 83 g

Reihe: Kleine Reihe

Klemm

Lernen ohne Schule

Argumente gegen Verschulung und Verstaatlichung von Bildung
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-930830-22-0
Verlag: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit

Argumente gegen Verschulung und Verstaatlichung von Bildung

Buch, Deutsch, 86 Seiten, PB, Format (B × H): 105 mm x 180 mm, Gewicht: 83 g

Reihe: Kleine Reihe

ISBN: 978-3-930830-22-0
Verlag: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit


Ausgangspunkt dieser Analyse ist die These, daß der Wechsel von der Arbeitsgesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft gekoppelt ist mit einem deutlichen Wandel der Bildungspolitik und Bildungsstruktur. Neue Leitideen wie lebenslanges, informelles, selbstorganisiertes und globales Lernen werden vor allem in den Industriestaaten des Nordens zu einer Entschulung und Entinstitutionalisierung der Lernkultur führen. Für Deutschland kommt dieser Wandel einem Paradigmenwechsel in der Bildungs- und Schulkultur gleich.
Der Band bietet Thesen zum Wechsel von der Schulpflicht zur Bildungspflicht, plädiert für eine Demokratisierung der Bildungskultur und argumentiert für eine Entschulung der Gesellschaft. Eingerahmt wird die Analyse von der Utopie einer entschulten Gesellschaft, wie sie William Morris Ende des 19. Jahrhunderts entwarf und einer konkreten Initiative in Österreich, bei der Kinder und Jugendliche heute entschult, d.h. ohne Schule groß werden und lerne

Klemm Lernen ohne Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.