Buch, Deutsch, 450 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g
Wege zu einer Theorie der Persönlichkeit, psychischen Störung und Therapie
Buch, Deutsch, 450 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-934015-35-7
Verlag: Leipziger Literaturverlag
Menschen befinden sich immer schon in einer Situation. Daher erscheint der Begriff der Situation dem der Person vorgeordnet; ihre Gegenüberstellung, die im methodischen Situationismus und Interaktionismus erfolgte, suggeriert dagegen eine logische Gleichstellung. Tatsächlich können Situationen unabhängig von Personen existieren, aber nicht umgekehrt. Bevor eine Operationalisierung des Situationsbegriffes zum Zweck psychologischer Untersuchungen greifen kann, muß demnach die allgemeine Grammatik menschlicher Situationen geklärt werden. Diese erscheint am ehesten imstande, eine Brücke zu bauen zwischen der empirischen Therapiewirkungsforschung und der Therapietheorie.




