Klerks | Ungesichert bei Krankheit | Buch | 978-3-7560-0128-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 175, 674 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Arbeits- und Sozialrecht

Klerks

Ungesichert bei Krankheit

Der Zugang zum Krankheitsschutz im gegliederten System in Deutschland
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7560-0128-6
Verlag: Nomos

Der Zugang zum Krankheitsschutz im gegliederten System in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 175, 674 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Arbeits- und Sozialrecht

ISBN: 978-3-7560-0128-6
Verlag: Nomos


Die Arbeit befasst sich mit der Situation von Personen ohne aktuellen Krankheitsschutz. Der Autor untersucht die Möglichkeiten zur Erlangung eines solchen Krankheitsschutzes über die Auffangpflichtversicherung (§ 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V), die Versicherung im Basistarif (§ 193 Abs. 3, Abs. 5 VVG), die „Quasiversicherung“ (§ 48 S. 2 SGB XII i.V. mit § 264 Abs. 2 bis 7 SGB V), die Hilfe bei Krankheit (§ 48 S. 1 SGB XII), die Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt (§§ 4, 6 AsylbLG) und die Überbrückungsleistungen (§ 23 Abs. 3 S. 3 ff. SGB XII). Dabei zeigt er die „Hierarchie“ der Sicherungssysteme und die vorhandenen Lücken in den einzelnen Systemen auf. Zur Erleichterung des Zugangs zu einem Sicherungssystem ist die Schaffung einer gesetzlichen Regelung erforderlich. Der Autor unterbreitet einen Lösungsvorschlag für eine solche gesetzliche Regelung.

Klerks Ungesichert bei Krankheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.