1. Auflage 2020,
Band: 1, 661 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 1200 g
Reihe: Die Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918
ISBN: 978-3-428-15648-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Klieber Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918.
Die Monarchen und Behörden der Donaumonarchie förderten die Religionsgemeinschaften in vielfacher Weise. Im Gegenzug forderten sie Loyalität und Pflichterfüllung. Eine Schlüsselrolle nahmen dabei katholische Bischöfe ein, die über ihre Kirchenagenda hinaus als Staatsdiener, Kulturkämpfer oder Nationenbildner hervortraten. Das auf vier Bände angelegte Handbuch schließt mit neuem Konzept an die Bischofslexika von Erwin Gatz an und bietet eine kritische Zusammenschau von regionaler und internationaler Forschung, ergänzt um Erkenntnisse aus zentralen Archiven.Der zusammen mit einem slowakisch-ungarischen Historikerteam erarbeitete erste Band widmet sich den 130 Bischöfen des Königreiches Ungarn (ohne Kroatien), wo Staats- und Kirchenbelange eng verwoben waren. Ihre Dotierung war legendär. Im Idealfall investierten sie in kirchliche Infrastruktur und gemeinnützige Einrichtungen oder förderten Wissenschaft und Kunst. Andere bedienten einen fürstlichen Lebensstil und begehrliche Verwandte oder schlitterten durch Misswirtschaft in den Ruin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Biografische Nachschlagewerke: (Who's Who)
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
Weitere Infos & Material
Die römisch-katholischen Kirchenprovinzen der DonaumonarchieVerzeichnis der Autorinnen und Autoren, Verzeichnis der AbkürzungenVorwort und Einführung des HerausgebersDie strukturellen Eigenheiten der katholischen Kirche UngarnsX. Die Kirchenprovinz Gran / Esztergom / OstrihomDie Erzdiözese Gran / Esztergom - Die Diözese Neusohl / Banská Bystrica (SK) / Besztercebánya - Die Diözese Raab / Györ - Die Diözese Neutra / Nitra (SK) / Nyitra - Die Diözese Fünfkirchen / Pécs - Die Diözese Stuhlweißenburg / Székesfehérvár - Die Diözese Steinamanger / Szombathely - Die Diözese Waitzen / Vác - Die Diözese Veszprim / VeszprémXI. Die Kirchenprovinz KalocsaDie Erzdiözese Kalocsa-Bacs / Kalocsa-Bács - Die Diözese Csanad / Csanád - Die Diözese Siebenbürgen / Erdély - Die Diözese Großwardein / NagyváradXII. Die Kirchenprovinz Erlau / Eger / JágerDie Erzdiözese Erlau / Eger - Die Diözese Kaschau / Kosice (SK) / Kassa - Die Diözese Rosenau / Roznava (SK) / Rozsnyó - Die Diözese Szatmar / Szatmár - Die Diözese Zips / Spis (SK) / SzepesXIV. Die Territorialabtei Martinsberg / PannonhalmaVerzeichnis der abgekürzten zitierten Literatur, Vornamen-KonkordanzPersonen- und Ortsverzeichnis