Kliems | Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis | Buch | 978-3-515-08676-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1062 g

Kliems

Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis

Ludwig Richter zum 70. Geburtstag
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-515-08676-9
Verlag: Franz Steiner

Ludwig Richter zum 70. Geburtstag

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1062 g

ISBN: 978-3-515-08676-9
Verlag: Franz Steiner


Aus dem Inhalt:
Rudolf Chmel: Zum nationalen Selbstverständnis der Slowaken im 20. Jahrhundert
Martina Winkler: Konzepte eines politischen Raumes. Die frühen Texte Milan Hodzas
Manfred Jähnichen: Zum Entwicklungsrhythmus der tschechischen und slowakischen Literatur. Vergleichende Anmerkungen zu den Übereinstimmungen und Differenzen
Viliam Marcok: Jüdische Schriftsteller in der slowakischen Literatur
Jiri Holy: Milo Urbans Romane „Zivy bic'“ und „Hmly na úsvite“ im Kontext der tschechischen Literatur
Doris Boden: Pulsation versus Chiasmus: Laco Novomeskys Lyriksammlung „Romboid“ und der tschechische Poetismus
Peter Petro: Zur Holocaust-Problematik in den Werken von Rudolf Vrba und Jozef Lánik
Peter Zajac: „Die tausendjährige Biene“ als Mythos des Überlebens
Robert B. Pynsent: Ján Johanides und die Genitalisten
Andrea Koch: Albert Marencin – Leben (be)schreiben. Biographisches und Autobiographisches in Marencins literarischem Werk
Augustin Matovcik: Leben und Wirken von Jozef Ciger Hronsky im Exil
Alfrun Kliems: Der physische Druck von Fremdheit und Exil. Variationen des Körperlichen bei Irene Brezná und Libuse Monaková
Dietrich Scholze-Solta: Slowakische Bezüge in Jan Petr Jordans Leipziger „Jahrbüchern für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft“ (1843-1848)
Mercin Völkel: Zur Rezeption slowakischer Literatur bei den Sorben
Ursula Macht: Deutsche Übertragungen der Krasko-Gedichte „Zmráka sa …“ und „Otrok“ durch Annemarie Bostroem und Erich Bertleff. Eine vergleichende Textanalyse
Ute Raßloff: Visualität und Konzeptualität als poetologische Konstituenten der Lyrik Ivan Strpkas. „Medzihry“ und ihre Übertragungen ins Deutsche
Christa Lüdtke: Wilhelm von Humboldt in slowakischer Übersetzung
Hans-Christian Trepte: Sprachliche Wahrnehmung und Stereotypie. Polen, Tschechen und Slowaken im Kultur- und Lachkontakt
Kliems Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.